Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin - eine kurze Frage. Versuche im nachgerüsteten Kombiinstrument (Farbdisplay) die Uhreinstellung im BC/Menü (Option fehlt) zu aktivieren.


    Bin im richtigen Steuergerät (Odometer) und den richtigen „Untermenüs“.


    Nach Anpassung auf den richtigen (neuen) Wert und Einstein-Modus sowie drücken von „Prise en compte…“ (wie von wodapol / in seinem Dokument erläutert) erfolgt auch Kommunikation mit dem KI. Startet neu, Display geht an, Geschwindigkeitsnadel fährt einmal komplett durch.


    Problem ist, dass der neue Wert (beim nochmaligen Check mit DDT4All) nicht übernommen wird (von 11b auf 01b), siehe Fotos.


    Kann das ggf daran liegen, dass softwareseitig was im Kombiinstrument „fehlt“, sodass es diesen Wert nicht aktiviert und den alten Wert beibehält?


    Danke vorab.

    Ich greife den idR vom Sicherungskasten ab (so auch beim Smart).


    Es gibt ja diese charmanten Lösungen, wo du einen „Abzweiger“ (1. Sicherung ist für das „Original“ und 2. Sicherung für deinen Zweck) in eine zündungsplus geschaltete Buchse (zB Scheibenwischer etc. - Sicherungsbelegung prüfen) steckst und fertig.


    Finde das eine saubere und einfache Lösung.


    PS: Hier mal ein Beispiel:

    https://www.amazon.de/Stromdieb-Sicherung-Standard-Autosicherungen-...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schau dir mal das Video an…zeigt recht gut, wie man das Cockpit Stück für Stück demontiert. So hast du ggf eine Idee, wie du das Kabel „leicht“ irgendwo/-wie durchführen kannst:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ich testen würde..Batterie abklemmen, altes KI wieder rein…Batterie anklemmen. Dann mal schauen, ob die Bedienung des Monochrom KI mit dem rechten Lenkstockhebel (Scheibenwischer) funktioniert.


    Danach dann das gleiche Procedere mit dem Farb KI (in der Hoffnung, dass das MuFu dann wieder geht -> Zusatztasten).


    Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das KI (Monochrom vs Farbe) auch Einträge in den Steuergeräten anpasst (bei mir gingen ja plötzlich die Laut/Leise Tasten, die keiner codiert bekommen hat).

    Ein anderes Farb KI mit geringerer Laufleistung funkioniert nicht

    Ein neues KI mit geringerer Laufleistung kann eingebaut werden. Es wird der höhere km Stand des Autos übernommen, siehe meine Fotos.


    Was du vermutlich meinst, ist die Tatsache, dass ein neues KI mit höherem km Stand sich NICHT auf den geringeren km Stand des eigenen Autos reduziert. Vielmehr der (höhere) km Stand des neuen KIs (wie es scheint) auch den geringeren (echten) km Stand in anderen Steuergeräten hochschreibt und bei Tausch auf das alte/bisherige KI dieses nun auch den neuen (höheren) Wert bekommt.


    Somit darauf achten, dass ein neues KI vom km Stand UNTER dem echten/eigenen km Stand des Autos liegt und es sollte passen.

    Moin tobiberlin


    habe mir das Modul gekauft (EUR 30,- inkl Versand aus China)…liegt hier, aber noch nicht verbaut.


    Habe es testweise aber mal „konfiguriert“ und getestet (Autobatterie und Voltmeter)…funktioniert!…eine Menge an Kabeln, aber für die Grundfunktion braucht man Batterie (Klemme 30), Masse (K31), geschaltetes Plus (K15) und dann ein Kabel an den Lenkstock (Lichtschalter)…entweder das Masse oder Plus durchgeschaltet wird. Beim Smart ist es nach meiner Info eine Plus geschaltete Regelung.


    Somit das vom Modul geschaltete Plus (steuert der separate Lichtsensor, diesen klebt man an die Windschutzscheibe….klein und unauffälliges Teil mit separatem An/Aus auf der Rückseite, wenn man die Lösung mal deaktivieren möchte) auf Pin9 und es sollte passen. Das Modul merkt auch, wenn du die Zündung aus machst (deine Frage wegen eigener Relaislösung und Licht dauerhaft an).


    PS: Das Modul selbst erlaubt noch eine manuelle Justierung der Empfindlichkeit der Ansprechschwelle (Dunkelheit/Helligkeit).


    Werde berichten, wenn ich mich mal an den „komplizierten“ 😉 Einbau gemacht habe.

    Ein anderes Farb KI mit geringerer Laufleistung funkioniert nicht,weil der erhöhte Km-Stand auch in anderen Steuergeräten hinterlegt ist

    Doch funktioniert…so auch bei mir und diversen anderen Umbauern. Es (das neue KI) übernimmt den km Stand aus dem Motorsteuergerät, wenn dieser höher ist als der „Eintrag“ im neuen (Farb) KI.

    Ja, der km Stand ist in verschiedenen Steuergeräten abgelegt.


    Nein, die Steuergeräte überschreiben mW nicht ihren Wert (zB 30.000 km Laufleistung DEINES Autos), wenn plötzlich ein neues KI mit 35.000km angeklemmt wird. In den div. Steuergeräten hast du dann immer noch den „richtigen“ km Stand.


    Mein altes Monochrom und das neue Farb KI (mit 13tkm)

    Die Frage ist, was du dafür ausgeben willst. Entweder ein anderes Farb KI (mit geringerer Laufleistung / km) oder mal einen „Tacho Spezialisten“ (der Vorschlag kam hier von einem anderen User) aufsuchen.


    Ich hab den Tausch noch mit Fotos (Monochrom km vor Wechsel und neues KI) -für mich- dokumentiert.