Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin - habe bei meinem Smart EQ aus 2021 heute das Farb Kombiinstrument eingebaut (das Multifunktionslenkrad wurde auch jüngst verbaut).


    Funktioniert alles top, ausgenommen das Untermenü für die Uhrzeiteinstellung habe ich (noch) nicht. Eben um Mitternacht die Batterie kurz abgeklemmt. Somit jetzt erst mal die richtige Zeit im Display, dies ist aber keine Dauerlösung (bei Zeitabweichungen oder Sommer-/Winterzeit). 😂


    Ein User meinte in einem anderen Thread, dass man das aktivieren kann (DDT4ALL habe ich).


    Bin für Guidance (wo aktivierbar) dankbar.


    Gruss

    Thomas

    Hab mich eben mal an den Umbau gemacht (Tacho

    lag hier schon 3 Wochen).


    Umbau ging recht easy dank Youtube Video zum Ausbau (15min). Überraschung nach dem Anklemmen der Batterie…es funktioniert. Auch die Kilometer korrekt übernommen (nichts codiert), allerdings hatte der Spenderwagen wohl erst 13tkm auf der Uhr.


    @Danke an Dr. Malossi - der Hinweis mit dem Baujahr Auto und Tacho Herstellungsjahr (bei mir beides 2021 und jünger) passt und gab mir Zuversicht (geänderte Kabel, siehe Post von Dr. M in diesem Thread).


    Das einzige was ich noch nicht hinbekommen habe, ist die Einstellung der Uhrzeit. Hab alle Menüs (dank funktionierender linker Tasten des MuFus) mehrfach durchgeschaut. In meinem 2017er Smart Elektro mit MuFu und Colour Display (ab Werk) gibt es dafür einen eigenen Menüpunkt zum Einstellen der Uhr.

    Bekommt das Farb-Kombiinstrument die Uhrzeit beim neuen Modell via GPS (da idR auch das Navi / Multimedia verbaut ist)?

    Notfalls klemme ich heute um Mitternacht mal die Batterie kurz ab…dann passt es. 😉


    PS: Telefoniere mich noch durch Smart Center, um zu erfragen, ob irgendeine Werkstatt das Codier Know How für die rechten Tasten am MuFu hat (bisher erfolglos).

    Interessant…meine MB Werkstatt sagte mir, dass der „echte“ km Stand vom Motorsteuergerät übertragen wird.


    Ggf. über DDT4All? Im Forum schrieb jemand, dass es ein Steuergerät „Odometer“ gibt und man dort (laut Info) in einem Feld scheinbar auch den km Stand erfassen kann (ohne Gewähr, ob das geht und was ein Eintrag für Effekte hat).

    War heute bei Mercedes (dort hat man vor 2 Wochen das MuFu Lenkrad eingebaut…zum netten dreistelligen Mercedes Preis versteht sich…Batterie abklemmen als eigene Position schon mit ca 45,- Euro brutto abgerechnet…der Aus- und Einbau Lenkrad dann nochmals etwas mehr als Faktor 3 on top 🥴).


    Eigenes Codieren mit DDT4All nach Anleitung hier hat bei mir auch nicht geklappt.


    Heute wollte man beim Mercedes das Codieren versuchen. Hat leider trotz Rechnung aus diesem Thread (mit den aufgeführten Steuergeräten) nicht geklappt. Service meinte, dass man nicht die „Dateikarte“ meines Autos (mit den Ausstattungsdetails) in der zentralen Datenbank anpassen möchte (dort ist normales Lenkrad V87, kein MuFu V88 gespeichert), da man Sorge hat, dass sich das ggf auf andere Funktionen negativ auswirkt.


    Wenn ich die Codes / Anpassungen für die Steuergeräte irgendwo her bekomme, probiert man es gerne (Kosten mit ca 150,- veranschlagt).

    Wenn das nur für Laut/Leise ist, stellt sich die Frage, ob es das wert ist.


    Farbdisplay habe ich jetzt auch (noch nicht verbaut). Laut Dr. Malossi (Forum) sollte das ja ohne Codierung funktionieren (Auto und KI beide nach 2021 produziert).

    Werkstatt meinte heute auch, dass der Kilometerstand aus dem Motorsteuergerät übernommen wird (das war ja hier als Frage von einem anderen User gestellt). Somit eigentlich (hoffentlich) kein Anpassen durch die Werkstatt erforderlich.


    Werde die Tage mal das Display tauschen…in der Hoffnung, dass die linken MuFu Tasten für das Farb KI funktionieren. Keep fingers crossed.

    Moin zusammen,


    hat jemand eine Empfehlung zur Demontage des Lenkrads (ich meine hier keine Sicherheitshinweise etc.). Möchte bei meinem 2021 EQ von Kunststoff auf Lederlenkrad upgraden.



    Das Lenkrad (nach Entfernen aller Anbauteile inkl. Torx) sitzt mega fest auf der Aufnahme der Lenksäule und lässt sich auch mit einem „ansatzweise“ passenden Abzieher von BGS nicht entfernen -> Smart hat hier scheinbar ein eigenes Abziehwerkzeug, da die Aufnahme links und rechts etwas tiefer sitzt im Vergleich zur Steckverbindung Lenksäule, siehe Foto).


    Eine Werkstatt (nicht MB/Smart) meinte, dass man nach deren Kenntnisstand ein neues Lenkrad auch noch anlernen muss (das habe ich bisher noch nicht gelesen bzw. in entsprechenden YT Videos auch nicht gesehen).


    Problem kann wohl sein, dass man den Lenkwinkelsensor „chrashed“, wenn man zu grob beim Entfernen des Lenkrads ohne Abzieher vorgeht (las ich mal in einem anderen Forum).


    Freue mich über euer Feedback. Danke vorab.

    Hat jemand eine Empfehlung für einen passenden Abzieher für das Lenkrad (sitzt nach Lösen der Torx mega fest und sogar mit einem speziellen (BGS 7760) Abziehset eines Bekannten ging das Teil nicht runter, da Lenkstockaufnahme und die beiden Halter für den Abzieher ja nicht auf einer horizontalen Ebene sind).


    Gewalt ist bekanntlich keine Lösung. Alternativ, welche anderen Vorschläge gibt es?


    Danke vorab!