Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mich interessiert das Thema für unseren 2021er Smart auch wieder (beim 2017er hat seinerzeit der Wechsel des Lenkstockhebels gereicht).


    Hat eigentlich jemand mal eine Drittanbieterversion (für das Auto Licht) beim neuen Modell (Facelift) probiert?


    Ich habe da bspw. in der Bucht eine Lösung gefunden (Angebot #164969112613)…“12V Car Auto Light Sensor System“.


    Wenn ich es richtig verstehe (Belegungsplan hier im Thread auf Seite 6, allerdings altes Modell) müssten wir eine plus gesteuerte Version haben (d.h. bei „Licht an“ (Abblendlicht) wird Dauerplus von Pin10 auf Pin9 durchgeschaltet. Also neben Dauerplus, Masse, ein weiteres Kabel (geschaltetes Plus…gesteuert über den neuen Lichtsensor) vom Zusatzmodul an Pin 9 und den Sensor irgendwo hin verbaut, wo Lichteinfall ist bzw. Dunkelheit erkennbar ist.


    Was ist Eure Meinung dazu (als Alternative)?

    Das Thema hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe mir eine gebrauchte Farb-MFA geholt. Was soll ich sagen? Es ist alles Plug&Play. Kilometerstand wurde übernommen und nicht mal codieren musste ich. Jetzt fehlt nur noch das Lenkrad.

    Kannst du das K36 (neue KI / Farbdisplay) denn auch mit dem Bedienelememt/Lenkstockhebel - die Tasten - rechts bedienen?


    Bin auch gerade auf der Suche nach einem farbigem KI (K36).

    Gibt es Unterschiede beim Einbau/Funktion beim MuFu Lederlenkrad bezogen auf das Baujahr? Sehe verschiedene Teilenummern (gebrauchte Lenkräder…suche für meinen Fortwo EQ aus 2021)?


    Gibt es denn auch Unterschiede Fortwo und Forfour Lederlenkrädern? Oder „one size fits all“?


    Die Angebote im Web bzw. Ebay und Co sehen alle identisch aus (optisch und Kabel).


    Danke vorab.

    Moin - seit der Anschaffung eines Fortwo im letzten Jahr (junger Gebrauchter, vom MB Händler) sind wir hellauf begeistert vom Smart ED/EQ und ich beobachte den Markt regelmäßig, da ich noch mit einem gebrauchten ED/EQ Cabrio liebäugle.


    Hab da jetzt auch was bei einem MB Händler (Leasingrückläufer) gefunden und auch interessanter Preis.


    Wagen hatte aber wohl einen Unfallschaden (ca. EUR 1.500,- aussagegemäß wohl Stoßfänger vorne gewechselt…ist das so teuer beim Smart? Lackieren als Kostentreiber? Farbe ist weiß).


    Da der Wagen im Vorlauf ist, heisst es kaufen und darauf vertrauen, dass es nichts nennenswertes ist bzw. ordentlich repariert wurde (wovon ich erst mal ausgehen würde).

    Bis der Wagen da ist, sind dann auch die 10 Tage kostenfreie Rückgabe sehr wahrscheinlich vorbei. Daneben gibt es aber die 2 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie von MB.


    Das Thema Wiederverkaufswert (nur der 4,6kw Schnarchlader, 17kw Akku und dann Unfallwagen) treibt mich nicht wirklich um. Mehr die Frage, ob man sich bei einem (mE) so überschaubaren Unfall auf einen „Blindkauf“ bei einem etablierten MB Händler einlässt(?).


    Freue mich über Eure Einschätzung (auch wenn die Sichtweisen vmtl. sehr unterschiedlich ausfallen werden).