Für den Getriebeölwechsel hab ich das Castrol Transmax FE 75W genommen.
Passen so ca. 1,7ltr. rein
Für den Getriebeölwechsel hab ich das Castrol Transmax FE 75W genommen.
Passen so ca. 1,7ltr. rein
Bist du da sicher, wenn du #1 liest?
Um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen.
Wie andere auch schon sagten, würde ich die Beläge tauschen,
also Trommel/Scheibe neu = Beläge neu .
MÜSSEN tust du das nicht, sofern die Beläge noch ausreichend Dicke haben und nicht riefig, einseitig verschlissen oder korrodiert sind (Trägermaterial / Mechanik), soll heißen, dass der Zustand nicht allein von der Laufleistung abhängt.
Bei pfleglicher Behandlung halte ich Laufleistungen von über 150Tkm für durchaus realistisch.
Hast das Rad noch?
Was ich jetzt nicht so ganz verstehe ist, dass ihr die Ursache zwingend in der Steuerung seht. Bei mir war es das gequetschte Stirnrad, das ich durch „Wiedergangbarmachung“ „repariert“ habe.
Seit diesem Eingriff läuft das Gate problemlos und das sind jetzt immerhin drei Jahre oder über 50Tkm.
Wie sieht das Rad denn bei dir aus Cooper s ?
Ich kenn ähnliches von meinem Ami.
Der hupt kurz, wenn du mehrfach innerhalb gewisser Zeitgrenzen abschließt oder wenn der Kontakt zum Schließen prellt.
Dann bleibt uns ja die Hoffnung
Preis ist ok - etwas günstiger als das, was ich mir notiert habe.
Wo hast du es gekauft?
Ja, gleicher Defekt wie bei wohl den meisten, nur etwas ausgeprägter als z.B. bei mir.
Evtl. Motor blockiert und dann abgeraucht .
Hast's neue drin und läuft's?
Ist bei mir nach 50Tkm aufgetreten und ich habs wieder gangbar bekommen (Zahndefekt nicht ganz so ausgeprägt wie bei dir). Inzwischen 107Tkm.
Mal sehen, wie lange es noch gut geht .
Was hat's denn gekostet?
...Eine hochwertige Batterie BJ 2024 wird nicht gegen eine durchschnittliche Batterie BJ 2024 ausgetauscht.
Sicher?
Oder musst du das vorher schriftlich vereinbaren?
Ist wie es 5M4R7 (sehr kryptischer Alias ) geschrieben hat Plug&Play und kalibriert sich selber. Das hört sich etwas grob an und ist bestimmt nicht förderlich für die Gesundheit der Kunststoffverzahnung im Innern
.
Und pass auf den Sprengring auf, der hüpft gerne in die Tiefen der Werkstatt