Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...mag ich es nicht wenn die Tankanzeige unter halb steht..

    Ich mag den Vollausschlag der Anzeige auch lieber - aber bei "halb" an die Tanke fahren ist ja fast schon eine Phobie. Magst mal zu nem Sprit-Psychiater =O


    Nee, nimms nicht ganz so ernst. Bei mir ist "halb" eben noch gut für min. 300km

    I.d.R. legt das der Bremsenlieferant fest und ist bei manchen Scheiben aufgedruckt.

    Brembo sagt 19,8mm ist Limit.

    Die Beläge haben oft Nuten zur Beurteilung.

    Ich richte mich nach dem verschlissendsten Belag und da sollte 1mm wohl nicht weit unterschritten werden.


    Wie man die Bremse nach 25Tkm an deren Verschleißgrenze bringt, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Da ist entweder die Hardware bedenklich oder der Bremseneinsatz, :/

    Naja, geschont wird das Ding bei mir sicher nicht, wobei ich es lieber laufen lasse als bremslastig zu heizen.

    War vor kurzem beim TÜV und bau die Trommeln min. einmal im Jahr ab. Die Mechanik und Wirkung sind ohne Tadel.

    Hab da keine Bedenken und lass mich demnach auch nicht von der Bremse bremsen😎

    ..oder den Versuch per unterschiedlichem Bremsdruck dem Ausbrechproblem ohne Beifahrer entgegenzuwirken?😇

    Hatte vor kurzem die Situation, dass sich während des Bremsvorgangs die Verzögerung trotz gleichbleibendem Pedaldruck änderte und das Dingens deutlich kurz nach links zog (Fz nur mit Fahrer besetzt). Hatte ich noch nie zuvor, war jetzt auch nicht dramatisch, aber eben spürbar.


    Die Smart-Bremse ist schon ein Wunderding - die lebt =O

    Bin jetzt gute 2Tkm gefahren (Brembo Scheiben / Ate Ceramic Beläge).

    Keine Geräusche, deutlich weniger Bremsstaub, Bremsleistung wie gewohnt völlig i.O. für meine Verhältnisse.

    Da ich die Bremsscheibentöpfe immer mit Bremssattellack behandle (kann rostige Scheiben nicht ab), hab ich dieses Mal verpennt, die unbenutzte Reibfläche mitzubehandeln. Deshalb kleine Nacharbeit, weil der hässliche Flugrost meine Augen beleidigte :whistling:

    Ja den Thread hatte ich gelesen.

    Bei mir ist es für mein Dafürhalten auf jeden Fall etwas, was mit der Motordrehzahl zu tun hat - und da bleibt nur der Auspuff.

    Aber danke für den Hinweis, dass der Topf ein weiteres Teil in der unterirdischen Smart-Qualität ist :cursing: .

    Wenn das Ding nicht so viel Spaß machen würde und meine Frau mich zurückhielte, hätt ich das Ding schon gerne das eine oder andere Mal gegen ne Mauer gedonnert - nur so, weil's dem Gemüt gut tut :saint:


    Gibt's da nix Plug&Play im Zubehörhandel, aus Edelstahl?

    In diesem Zusammenhang hätte ich noch ne Frage:

    Wie lange hält/hielt der Original Auspuff bei euch?

    Hintergrund ist, dass sich bei meinem 2017er, 81Tkm Geräusche (bei ca. 1900U/min) eingestellt haben, die auf Kontakt mit dem Rahmen/der Karosserie hindeuten. Zudem hab ich beim Service festgestellt, dass sich der Topf an der Oberseite/Mitte aufzulösen scheint (blättert ab, kann man allerdings nur ertasten).

    Hatte bislang keine Lust, die Heckschürze zu demontieren, um das genauer zu untersuchen - warte mal ab, bis es richtig klappert :(