...
..Warum rechts aussen 1,5mm weniger als links aussen ist?
Da sehe ich den kürzeren Weg der Bremsleitung als Ursache
...
..Warum rechts aussen 1,5mm weniger als links aussen ist?
Da sehe ich den kürzeren Weg der Bremsleitung als Ursache
Scheiben sahen "identisch" aus - keine nennenswerten Riefen und beide exakt 20.0mm Restdicke.
Tja, wenn die Beläge wie bei ordentlichen Bremsen Form-identisch wären, könnte man ja entsprechend innen/außen wechseln .
Nene, bin zwar Schwabe, aber das entspricht nicht meinem technischen Verständnis.
Das Belagbild ist schon eigenartig - die Zangenführungsbolzen waren ordentlich freigängig.
Bei 80Tkm will ich jetzt ja auch nicht meckern, obwohl in der Garage noch ein deutlich kräftigerer und schwererer Bolide steht, dessen Vorderbremse mal locker über 100Tkm hält.
Und nach wie vor: Der Konstrukteur dieser Kack-Feder gehört geteert und gefedert
Hab ich vor kurzem genau so gemacht mit der gleichen Hardware und dem gleichen Ergebnis (das Ding hat schon wiederlich laut gequietscht ).
Ach ja, hat 80Tkm gehalten und rein optisch sah der noch recht gut aus = keine Risse oder abhanden gekommene Keile (vielleicht hat's ihn gelängt).
Bei der Montage ist mir der Riemen auf die Seitenwange des oberen Riemenrads gerutscht - war ein ziemliches Gepfriemel, bis der sauber in seiner Bahn lief.
Sodele, jetzt hat die blaue Kugel ihre 2 Erdumrundungen voll und der TÜV ist auch fällig, also den "Kunden"-Dienst selber erledigt und dabei wie angekündigt die Scheiben und Beläge auf Brembo/Ate Ceramic gewechselt (ca. 110€).
Wie lange schon im Blick behalten, sind die Beläge sehr unterschiedlich abgefahren. Die vom Bremskolben abgewandten sind hierbei deutlich stärker runter als ihre Gegenüber (hatten wir ja schon mal diskutiert - keine Ahnung, warum das so ist). Die Scheiben waren mit exakt 20.0mm kurz vor ihrer Verschleißgrenze.
Hier noch ein Bildchen der Beläge
...Die Tankuhr ist eh nur ein Schätzeisen...
Da muss ich dir widersprechen (zumindest was meine Anzeige betrifft).
Die funktioniert top und bei Null Restfahrweg läuft die Kiste noch.
Dann passen nachdem die Zapfe zwischen 28 und 30ltr bis zum Klick gefördert hat noch weitere 14..16ltr. rein (Sprit steht im Stutzen).
Damit ergibt sich bei mir ganz gut reproduzierbar ein Tankvolumen von knapp unter 45ltr.
Warum ich das mache?
Ist so eine Marotte und einfach, weil es geht.
Klappt bei allen meinen Fahrzeugen und ich hab keine Angst vor irgendwelchen Schäden.
Bislang ging's zumindest bei gesamt 450Tkm gut
PS:
Wenn's warm ist, schau ich natürlich, dass die ersten Liter gleich über den Motor abgepumpt werden.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Interessant hier mitzulesen
Die Abrollgeräusche (zumindest bei meiner Erstbereifung Yokohama im Cabrio) sind schon recht präsent und hängen vor allem vom Untergrund ab.
...Andersrum hättest du mit Serienteilen gar nicht so stark bremsen können...
Bin ich eigentlich der einzige, der diese Aussage nicht nachvollziehen kann?
Mit der Bremsleistung hab ich überhaupt keine Probleme - das Ding verzögert m.E. vollkommen ok.
Die Bremsstabilität ist nicht so der Renner, das ist aber größtenteils der Fahrzeuggeometrie geschuldet.
Ich würd mal die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen), dabei sauber entlüften und das Ganze nochmals probieren.