Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich hab in einem anderen Thread geschrieben, dass es über Bordmittel NICHT geht und wenn ich das nach zig Versuchen verschiedenster Art NICHT hinbekomme, dann ist das so - es geht definitiv NICHT.

    Ich schau mal, ob ich den Beitrag finde - und ja, ich bin des Blätterns, Lesens und Befolgens mächtig.

    Oben steht auch, dass es mit den Sommerrädern bislang jedesmal OHNE mein Zutun geklappt hat, also ist da irgendwas im Busch.


    PS:

    Was ich bislang nicht geprüft habe - hat mein Reifenhändler, von dem die Kompletträder samt Sensoren stammen auch wirklich welche (und wenn ja, die richtigen) eingebaut?


    PPS:

    Reifendruck kontrollieren?

    RDKS funktionieren ohne Anlernen?

    Mal ne Frage zu "müssen angelernt werden".

    Ich hab ja auch Sensoren in den Winterrädern, die sich nicht über Bordmittel aktivieren lassen.


    Wenn die einmal angelernt sind (wie auch immer), klappt das dann beim nächsten Räderwechsel mit Bordmitteln (auch bei den bislang automatisch erkannten Sensoren in den Sommerrädern wieder)?

    Schlumpf

    Stopp, Stopp, Stopp,

    ich schimpfe nicht auf den Motor oder die Fahrleistungen des Smart oder auch anderer von mir mal probierten "Automatikschüsseln" (mit bis zu knappen 600 Pferden).

    Was mir auf den Senkel geht (daran ist bestimmt auch mein etwas eigenwilliger Fahrstil schuld) ist, dass es bislang aber auch keine Automatik oder DKG (halt alles ohne eigens über Pedal betätigte Kupplung) geschafft hat, auch nur annähernd so zu schalten, wie ich das in etwa tun würde - und ja ich weiß, das kann sie auch nicht, weil sie nicht wissen kann, was ich jetzt oder in ein paar Sekunden vorhabe oder das sieht, was ich sehe. Und ja, es gibt durchaus (ganz wenig) Situationen, wo es automatisch sogar besser klappt, als ich das mit Kupplung hinbekomme. Aber überwiegend passt's einfach nicht (nicht nur mit dem Smart).


    TimoB

    30 den Berg runter im sechsten (und Dauerbremslicht) ist genau so schräg, wie z.B. 30 im dritten auf der Ebene, wenn ich situationsbedingt eben nicht schneller kann. Das ist, was ich meine, es kommt darauf an, was gerade eben passt und genau das kann eine Automatik nicht.


    Ach ja, ich schweife wieder vom Thema ab:whistling:

    Auf die Gefahr hin, mich zu outen - danke für den Tipp, dass es den Schalter gibt.:whistling:

    Hab ich auch gleich ausprobiert und kann den Einfluss auf das Schaltverhalten ebenfalls bestätigen.

    Jetzt kann ich endlich zwischen einem sub-intelligenten Untertour-Sparmodus und einem nicht wesentlich intelligenteren Hochtour-"Spaß"-Modus wählen:saint:

    Nehmt das bitte nicht zu ernst - ich werd mich in diesem Leben wohl nicht mehr für automatisches Gedöns begeistern können.

    Mit den bereits gegebenen Antworten müsstest du doch weiterkommen - oder?

    Nicht so fest anziehen, beim Öffnen hören, ob Luft in den Tank strömt (Tankentlüftung oder eher Tankbelüftung defekt).

    Gerade wenn's so heiß draußen ist, spielen die Temperaturdifferenzen oft ne Rolle. Oder wenn er so richtig leer gefahren wird.


    PS:

    Ist bei mir bislang ein Mal vorgekommen, war wohl zu fest angezogen.

    Wäre vielleicht für Smart ein Tipp gewesen, den Tankdeckel so zu konstruieren, dass er nicht zu fest angezogen werden kann (bei den anderen Fahrzeugen in meinem Verantwortungsbereich geht's so weit, bis er klickt) - dazu ist es aber wohl zu spät und somit reiht sich wieder ein kleiner Ärger in die Smart-Liste ein:whistling: