Sicher wirst du die 45er auf die 17-Zöller montieren können, warum auch nicht?
Ich denke, du meinst eher ob du das mit TÜV-Segen kannst.
Das würde ich wegen Abrollumfang eher in Zweifel ziehen (ABS...)
Sicher wirst du die 45er auf die 17-Zöller montieren können, warum auch nicht?
Ich denke, du meinst eher ob du das mit TÜV-Segen kannst.
Das würde ich wegen Abrollumfang eher in Zweifel ziehen (ABS...)
Und die Federrate kann man einfach so mischen?
Da hätt ich Bedenken bzgl. Fahreigenschaften.
...bei kurzen Bodenwellen schaukelt er sich förmlich auf...
Aufgrund dieser Eigenschaften hab ich den Smart meiner Frau (ihren ersten) mit einer Fünffachrolle vorwärts in den Autohimmel geschickt. Weiß allerdings nicht mehr, welches "Fahrwerk" da verbaut war.
Also gute Entscheidung
Wär doch aber auch mal einen Versuch wert
Den letztendlichen Grund konnte ich nie exakt feststellen.
Ich denke die Geräusche waren durch die Nuten und/oder Senkungen verursacht (Luftschwingungen??).
Auf jeden Fall ging mir das nach einer Weile gehörig auf den Sack, war aber nur ein Grund, wieso ich die Dinger nach nicht mal 10Tkm rausgeworfen habe. Hauptgrund war massives Lenkradflattern beim Bremsen so ab etwa 5Tkm Laufleistung.
Mit diesem Problem war ich nicht alleine und das Fahrzeugmodell-übergreifend.
...Fahre so seit dem 30.04.2020 mit Sommer- (VA: HANKOOK 215/35 R17; HA: HANKOOK 195/40 R17)...
VA / HA eher andersrum - oder?
Solltest du dich für die Turbo Groove entscheiden, dann:
- achte auf die Laufrichtung
- fahr sie auf keinen Fall mit RedStuff Belägen (hast dich ja anscheinend auf die GreenStuff eingeschossen)
- teile mit uns deine Erfahrungen (so nach 10Tkm)
- sag mir, ob die auch so grausam rascheln beim Fahren (nicht beim Bremsen)
- solltest du dieselben Erfahrungen machen wie ich (ANDERES Fahrzeug), sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt
Die Marderschäden würde ich außen vor lassen - sieht für mich nicht annähernd plausibel aus.
Bzgl. Optik und technischer Relevanz bin ich voll bei Blackred
Ok, dann schau ich mal, ob ich nach der Winterreifenmontage mal beim Händler vorbeischaue.
Bleibt zu hoffen, dass das nicht jedes Mal beim Räderwechsel ansteht
...Er hat die neuen Sensoren mit einem Gerät ausgelesen und dann direkt mit dem OMD Stecker die neuen Sensoren eingelesen...
Da hätt ich die Frage zum Auslesen und "OMD".
Im oben verlinkten Beitrag (RDKS funktionieren ohne Anlernen?) hat smartieb0y die Schnittstelle als "ODB" bezeichnet.
Ist hier in beiden Fällen die OBD2 Schnittstelle gemeint, was dann ein Auslesen über ein RDKS-Gerät und Übertragung irgendwelcher Daten in das Steuergerät bedeuten würde?