...langsam wird es lächerlich! Hier ging es doch mal um Wartungskosten die in einem Fachbetrieb anfallen...
Dann ändere den Titel, dass das EINDEUTIG und in deinem Sinne ist!
Und der Ton ist auch optimierungsfähig.
...langsam wird es lächerlich! Hier ging es doch mal um Wartungskosten die in einem Fachbetrieb anfallen...
Dann ändere den Titel, dass das EINDEUTIG und in deinem Sinne ist!
Und der Ton ist auch optimierungsfähig.
Hab gerade den 60Tkm Service gemacht und beschlossen, die Wanne unangetastet zu lassen.
Hab den Ölverlust die letzten paar Hundert Kilometer beobachtet und ihn nicht als bedenklich erachtet.
So sieht das nach ca. 2000km jetzt aus.
Hab gestern den "großen" Service bei 60001km gemacht (42er Cabrio, 66kW, Twinamic):
- Motorölwechsel mit Filter = 43,97€
- Getriebeölwechsel = 23,71€
- Bremsflüssigkeitswechsel = 13,55€
- Innenraumfilter gewechselt = 19,13€
- Zündkerzen gewechselt = 35,30€
- Luftfilter gereinigt (K&N) = 2,50€
- Arbeitskosten = 0,00€ (da selber gemacht)
Gesamt also 138,16€ inkl. Sichtprüfung von dem, was man so prüfen kann
Zündkerzenintervall wurde ja mal auf 80Tkm erhöht. Selbst diese 80Tkm sind locker drin.
Getriebeöl war ohne große Rückstände, Ablasschraube ohne Abrieb (Schraube ist eh ncht magnetisch). Verbesserung des Schaltverhaltens nicht feststellbar (zumindest von mir = hakelig solange er kalt ist, danach so wie es eben ein DKG im Smart kann).
...er meinte bestimmt "Nicht-Chinesisch" anstelle "europäisch"
Glückwunsch und wenn du ihn dann hast allzeit viel Spaß damit.
Die Preise sind derzeit überall für meinen Geschmack zu hoch und unsere Smarties hatten schon immer ein hohes Preis/Leistungsverhältnis. Meiner hatte auch über 17K gekostet.
Nur in einem stimme ich nicht überein:
...Und wer braucht schon Lenkradwippen an so einem kleinem Motörchen, also ich nicht !...
Ich schon, denn erst damit stellt sich für mich richtiger Fahrspaß ein, wenn ich den dann will
Die 205/40 17 sind rar gesät
542,82€ hat's bei mir gekostet.
Teilkasko mit 0€ Selbstbeteiligung
Sicher wirst du die 45er auf die 17-Zöller montieren können, warum auch nicht?
Ich denke, du meinst eher ob du das mit TÜV-Segen kannst.
Das würde ich wegen Abrollumfang eher in Zweifel ziehen (ABS...)
Und die Federrate kann man einfach so mischen?
Da hätt ich Bedenken bzgl. Fahreigenschaften.
...bei kurzen Bodenwellen schaukelt er sich förmlich auf...
Aufgrund dieser Eigenschaften hab ich den Smart meiner Frau (ihren ersten) mit einer Fünffachrolle vorwärts in den Autohimmel geschickt. Weiß allerdings nicht mehr, welches "Fahrwerk" da verbaut war.
Also gute Entscheidung