Hey Timo.
Du kannst gerne meinen mal zum Test fahren. Sind zwar die CS-Federn aber vielleicht gibt das eine Richtung vor.
Hey Timo.
Du kannst gerne meinen mal zum Test fahren. Sind zwar die CS-Federn aber vielleicht gibt das eine Richtung vor.
Ich hab die CS Federn gekauft und die gehen bei mir 30/20 mm tiefer da Brabus, beim "normalen" Smart sind es dann 40/30 mm (jeweils vorne/hinten).
Ich hol den Wagen morgen wieder ab und dann verkünde ich an dieser Stelle auch gerne die Kosten.
Ja, ich habe vorhin schon mein Board Layout hingeschickt. Es gehen 15 Boards auf die kleine Platine.
Das klingt doch nach weniger Aufwand und einem gangbaren Weg. Ich würde tatsächlich zwei mit Aufpreis für die Platine nehmen.
Jetzt machst du mir Angst. Ich hab meinen grad abgegeben zum Feder-Einbau. Mal sehen was das kostet.
BTW: Ich war heute auch im Smart-Center wegen meines nicht funktionierenden Abbiegelicht und die konnten den Aufwand - und damit die Kosten - für einen Feder-Einbau nicht beziffern da sie das noch nicht hatten.
Grundsätzlich wäre "Eintragungs-Tourismus" ein gängiger Weg. Aber da bin ich wieder bei dem Aufwand, den es mir nicht wert ist. Ein Teufelskreis.
@faebseen: Ich hab noch eine Frage zu den CS-Federn. Du schreibst "ohne Eintragung, Gutachten vorhanden". Ich dachte (und meine so stände es auch in dem Gutachten) die Federn müssen auf jeden Fall eingetragen werden. Ist dem doch nicht so und es reicht das mitführen des Gutachtens?
Nach ein paar mittelprächtigen Erfahrungen mit den Mitarbeitern des TÜVs hier in Düsseldorf tu ich mich schwer damit, Teile auf "gut Glück" zu kaufen und dann womöglich doch nicht eingetragen zu bekommen.
Den Aufwand einer Einzelabnahme ist es mir glaub ich nicht wert. Ich weiß auch gar nicht wo eine Einzelabnahme preislich so liegt.