Beiträge von Bulldog2601

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein nicht Eintragungs Tourismus, das ist ja böse.
    Aber wenn du dir mit deiner Partnerin mal den schönen Norden anschaust, du vllt Lust auf RICHTIG frischen Fisch hast und nach Bremerhaven fährst und dir dann "zufällig" einfällt: Mensch ich muss ja noch die Felgen eintragen ....


    Du weißt doch solche "Zufälle" passieren


    Tipps für RICHTIG guten, qualitativ hochwertigen und frischen Fisch kannst du gern von mir bekommen ;)

    Mir wurde angeraten, Eintragungen hier bei mir im Norden machen zu lassen.
    Hier sollen die offener sein.
    Wäre das nicht ne gute Gelegenheit sich mal den schönen Norden anzuschauen kma? ;)

    @grundi
    8| Was ist denn das für ein Wagen. Sowas hab ich noch nie gesehen 8|


    Ich glaube aber, das der TÜV verlangen würde, das der Schutz entfernt wird.
    Der könnte das "Blitzen" verhindern. Hier dürfen Kennzeichen ja nicht abgedeckt sein, könnte reflektieren.
    Leider sind ja die alten Klebeschilder, die früher zugelassen, später geduldet wurden, nicht mehr zulässig. Sie entsprechen ja nicht mehr den genormten Anforderungen.

    1. Wo kommt die Ansaugluft her? Fahrerseite Tridionzelle, oder?
    2. Wo sitzt der Sensor der diese Ansaugtemp misst? Der wird nicht vorne im Ansaugkanal sitzen sondern Kurz vor der Zuführung in Motor/in den Turbo oder aber nach dem Turbo. Ich weiß es nicht.
    Auf alle Fälle wird die frische Ansaugluft vor der Gemischaufbereitung am warmen Motor vorbeigeführt bzw. sogar über den warmen Motor geführt, ist halt nicht wirklich genug Platz für eine wirklich Effektive Zuführung von seitlich unten.
    Da bleibt eine höhere Ansaugtemperatur tatsächlich nicht aus.

    In der Theorie ja aber diese Klettlösung ist tatsächlich so fest das du beim lösen "fast die halbe Front" abreißt.
    Das Flauschige wird auf die saubere und fettfreie Front/Heck geklebt, das Klett aufs Schild und sauber zugeschnitten. Allein diese beiden verklebungen kleben schon wie "Schifferscheise" und die Klettverbindung hält ebenfalls EXTREM.
    Und da zwischen Schild und Karosse kaum ein Spalt ist, findet sich kaum eine ausreichende Angriffsfläche wo ein Dieb vernünftig ansetzen könnte.


    Das hält sicherer und fester als diese Kennzeichenhalter/Werbeträger.
    Es ist doch so, wer ein Kennzeichen klauen will der bekommt es in der Regel auch. Also eine wirklich sichere Lösung, gibt es meines Wissens nicht wirklich.

    Ja sauteuer stimmt aber durchaus komfortabel. Ich hab im Omi seit Jahren eine Ebersbächer und ganz ehrlich, DAS Ding will ich nicht mehr missen. Auch wenn ich Sie gern aufrüsten würde, was nicht klappt weil ich weder FB noch GSM Modul an mein altes Teil bekomme. Ist zu alt das Teil.
    Beim Frontmotor wird der Motor aber durch den warmen Kühler vom Fahrtwind angeblasen. Der bekommt keine bis sehr wenig kalte Außenluft ab.
    Das macht schon ne Menge aus im Winter ob der vorgewärmte oder eiskalte Luft um den Block bekommt.


    Ich hab mich nur sehr gewundert über die Aussage von Klaus, dass Euro 6 gesetzlich so mager geknebelt wird, das es mitunter kaum für nen Kaltstart reicht. Das ich mich wunder bedeutet nicht das ich die Aussage in Zweifel ziehe.
    Mir fällt nur extrem auf, dass der entstehende Zielkonflikt zwischen Gesetzlage und Umsetzung doch ziemlich heftig ist.