Beiträge von CASMY

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Für mich hatte der 453 immer schon seit 2015 "sein komisches Ladeverhalten". Was ich hasse! :thumbdown:

    Es begann damit das SMART einfach sich entschieden hatte jeden Akku nur bis zu ca. 80 % aufladen zu lassen. Schon mal nie optimal für einen derartigen Akku. Weil dessen Spielraum damit ja greifbar eingeschränkt wurde.

    Etwas nach 2015 hat dann angeblich SMART die Software etwas geändert um minimal mehr an Ladekapazität zuzulassen. Keine Ahnung inwieweit es nun die ca. 80 % übersteigt. Bestimmt klar entfernt von fast 100 %. :rolleyes:


    Dann wird jeder Akku erst stärker geladen wenn zusätzliche (oft unnötige) Verbraucher eingeschaltet werden. Licht, Klimaanlage .... Heckscheibe :rolleyes: .


    I.d.R. geht es dann auf ca. 14,6 V. Aber auch mal ab und zu kurzzeitige Spitzen von bis 15V.



    Für mich ist der 453 ein PKW, der schon seiner monatliche manuellen Nachladung bedarf. Oder alle zwei.

    Ok, manche haben Glück andere bleiben stehen.

    Diejenigen die einen direkten Stromanschluß haben und dies können: Gratulation!


    Die billige (Dank an den Einkauf von SMART! :thumbdown: ) FIAMM von 2015 schaffte dies alles damals nicht. Meine besagte VARTA D52, jetzt A8, hat dagegen seit einigen Jahren gar kein Problem. Ohne Zwischenladungen + unsagbar langen Standzeiten. Oft von über einer Woche bis zu zwei. Die Tage, aktuell, habe ich die VARTA mal rausgenommen weil ich einfach wissen wollte was das Ladegerät meint, wie lange es auch benötigt sie aufzuladen. Ok!

    Ok, ist mir heute beim einsetzen des nachgeladenen Akku's passiert. Von wegen ".... Uhrzeit einstellen .... fertig." :P

    Kann die Uhrzeit nicht mehr einstellen. Der Button ist nur grau unterlegt.


    button_grau.jpg


    Mein TomTom hat noch nicht das Update aus ca. 2019(??) drauf.


    Somit:

    Ich muss mal die Tage dies hier durchführen.

    Die Datei TOMTOM.000 habe ich bereits auf einem 8GB-USB-Stick. Der sollte nicht größer sein als 16 GB.


    https://www.evilution.co.uk/wp-content/uploads/smartmanuals/radiomanual/GPS-Update-Instruction.pdf

    Für meinen 90 PS habe ich meinen (140,-) bei ihm gekauft.

    Der war neuwertig und ich konnte ihn abholen.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/auspuff-abgasanlage-smart-90-ps/2643721118-223-1324


    Es handelt sich um die Fa. Schröer in Borken.

    Die demontieren bereits bei Neufahrzeugen den Serienauspuff um diesen gegen einen schickeren zu tauschen.

    Dies erfolgt auch dann öfter natürlich bei Kundenfahrzeugen. Was vermutlich bei dem aktuell angebotenen der Fall sein könnte.

    Über smartJW - smartjw.de
    Zu unseren Fahrzeugangeboten: 0 Jahre erfolgreich! B.Schröer Kfz smartJW seit 1999 Leidenschaft Seitdem wir 1996 als freier Händler angefangen haben, war…
    smartjw.de

    Meiner hat das Cool and Media Paket.

    Ich lasse den Smart verschlossen in der Tiefgarage stehen. Nehme die Abdeckung ab und entnehme den Akku.

    Später Akku wieder rein, anschliessen.


    Smart aufschliessen, Uhrzeit einstellen mal schauen und ..... fertig. Es gib da keine Besonderheiten die beachtet werden müssen.


    Dein Radio findet ja immer auch dein Steuergerät bzw. dein Steuergerät findet es.

    Einen Code benötigst du wenn du ein fremdes Radio in deinen Smart einbauen würdest.


    (Ich weiss aktuell gar nicht ob ich überhaupt einen Code besitze. Glaube nicht. Der Smart wurde ab Werk mit meinem "Radio" geliefert und somit "verbunden".

    Ein anderes Gerät würde dagegen ohne dessen Code keine Verbindung zum Smart herstellen können! Zumindest müsste man dann zu Smart fahren.

    Ich habe jetzt mal aus Spaß deinen Code gescannt. DA findest du dann doch schon den Hinweis "Mindestens eine Gasaustrittsöffnung unverschlossen lassen ......"

    Schön!


    Ich habe gerade mal meine D52 (A8) aus dem Smart genommen. Muss die mal nachladen, der PKW steht bei mir zu lange rum.

    Auf der Rückseite meiner VARTA haftet immer noch ein mehrsprachiger Hinweis was der Käufer zu beachten hat. U.a. das man mindestens einen der Stöpsel zu entfernen hat.

    Aber das wissen wir ja (nun) alle. ;)


    Folgendes jetzt nur für alle Fälle zukünftig. Falls mal jemand auf eine derartige Idee kommt. ;)


    D52.jpg


    Es soll auch mal Leute geben, die haben da eine fette Spaxschraube reingedreht, mit der Absicht das schicke graue dann entfernen zu wollen.

    Nein! Dies ist nicht der Transport- / Entlüftungsstopfen!! ^^ Die gaaaanz kleine mittige Entlüftungsöffnung sieht man dann besser wenn man reinleuchtet.

    Ja ok. Wir, unsereiner geht bei so einem Thema von einem bekannten Wissen aus. Somit haben wir dann bei Erhalt eines neuen Akku's keine Fragen / Probleme.


    Aber wenn man bisher noch nie einen PKW-Akku gewechselt hat, kann auch mal sowas passieren, das derjenige den Akku aus der Verpackung nimmt und unbekümmert einsetzt.

    Die meisten Akku's für Motorräder (stehend o. liegend verbaut) haben z.B. gar keine Überdruckentlüftung, also Transportstopfen verbaut.


    Die Masse aller Käufer macht dies ja auch i.d.R. so ohne ihn mal vorab an's Ladegerät zu hängen. Natürlich springt im gelieferten Zustand der Motor an. Dafür reicht ja der Ladezustand.

    Besser, optimaler ist aber nun die vorherige Aufladung.


    Also, somit kann (wie man auch hier liest) es mal passieren das so ein Transportstopfen nicht gezogen wird.


    PS.: Juliano, die Delle(n) werden sicherlich nicht jetzt verschwinden. Der Druck hat die Hülle gedehnt und die ist ja nicht sooooo schwabbelig, weich das nun das Material wieder in die ursprüngliche Position zurückspringt.

    Egal, hast ja einen Abnehmer gefunden. ;)

    Kann mich jetzt nicht mehr erinnern ob meine VARTA Transportstopfen drin hatte oder nicht.

    Jedenfalls hat mein 90 PS keinen Schlauch, soweit ich mich erinnern kann. Stopfen, ..... glaube meine D52 hatte keinen.


    Aber auch VARTA hat immer einen Hinweis beiliegend oder direkt an dem Akku klebend dabei, bei dem auf alles hingewiesen wird.


    Ein Stopfen muss dann raus. An deiner Stelle würde ich den Akku in den Smart einsetzen bzw. Stopfen raus und nachladen.

    Im Keller oder .... wo im Falle eines Falles nichts mit dem Boden passieren kann.


    Nun voreilig einen weiteren Akku kaufen ist doch erstmal übertrieben. Da wahrscheinlich unnötig.


    PS.: Ohhh! Beitrag 109 lese ich jetzt erst. ^^ Ok, das hättest dir echt ersparen können.


    Ok, versuch es trotzdem mal wie ich gesagt habe. Der Überdruck hat jetzt ne tolle Delle erzeugt. Vielleicht ist sie aber noch auf Dauer funktionstauglich.