Die technische Klärung, ob man die etwas „empfindliche“ 12V Blei-Batterie durch eine entsprechende LiFePo4 Batterie ersetzen könnte, ohne den DC/DC Wandler des Smart zu beschädigen bzw. zu überlasten. Hierzu gibt es ein paar Ansätze, aber keine zuverlässige technische Aussage. Wenn du auf dem Gebiet fit bist, wäre das eine große Hilfe für uns, die hin und wieder mit dem Bleiakku „kämpfen“.
Beiträge von SmartEQ4-4
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die 12V Versorgung beim Smart ist nicht schwach und die paar Verbraucher, spielen praktisch keine Rolle. „Reichweitenschädlich“ ist nur die Heizung (400V!) im Winter und die A/C (400V!) im Sommer. Das evt. Nachladen der 12V Batterie erledigt billigst ein Ctek über Nacht drangehängt, fertig.
Und wer entwickelt den passenden DC/DC Wandler der deine LiFePo4 Leistung in die „fahrzeuggerechte Form“ bringt?
Noch eine Frage bleibt, wo sollen die max 150A bei 400V für den Antriebsmotor herkommen? (60kW / 400 V = 150 A). Bestimmt nicht aus den 20kg schweren LiFePo4 12V Akkus.
-
Um die Reichweite zu verdoppeln, braucht man etwa 17-20 kWh LiFePo‘s. Die würden um die 200kg wiegen! Zwei Fragen:
1) wohin damit? Oder hat der Wagen keinen Kofferraum mehr, wobei der garnicht reichen würde?
2) 200kg plus zwei Insassen übersteigen die mögliche Zuladung.
Vom Erlöschen der ABE will ich nicht erst anfangen. Der Gag kam halt ca. 6 Monate zu spät. (1. April wäre der Stichtag gewesen)
-
Den dongle kannst du dir komplett schenken. Die Stories von 70/80% laden würde die Batterie schonen ist blanker Quark! Das gilt, wenn überhaupt für Autos mit großen DC-Ladern und nicht mal dafür gibt es zuverlässige Aussagen. Die allermeisten Autos, die ohne Rücksicht immer voll geladen wurden, haben nach Jahren auch keine schlechteren SOH‘s als andere.
-
80 km oder 100 km sind im Sommer ohnehin nicht Ordnung. Das stimmt irgendwas nicht? Im ECO-Modus sollte man im Sommer bei >150 km liegen, oder du fährst wie ein Henker.
-
Das ist nicht die Lippe, das sind die breiten Schlappen. Du hast ca. 18% mehr Auflagefläche auf der Straße.
-
Das ist zwar der richtige Hebel, aber beim Facelift Modell ist das nicht ganz sicher, ob dafür eine Codierung nötig ist. Kauf das Teil mit Rückgabeoption und probiere es aus.
-
Daran, es es 117 Seiten gibt, siehst du, dass das Ganze kein Schnellschuss sein kann und individuell gut bedacht werden sollte. Im Prinzip gibt es 2 Optionen. H4 hoher Qualität ( dazu findest Hinweise in den Posts) oder Philips LED. Auch hierfür gibt es geteilte Meinungen
-
Hallo, ich hatte 2 China-Lichthebel. Jetzt habe ich einen neuen vom Twingo III.
Alle funktionieren, wie beschrieben.Lichthupe ja, Fernlicht nein.
Gruß Calinebulli
auch nicht in Fernlichtstellung, wenn am Hebel drückt oder rüttelt?
-
calinebulli welchen Schalter hast du eingebaut? Schick mal einen Link. Kannst du in Fernlichtstellung durch drücken oder „Rütteln“ das Fernlicht einschalten? Ich hatte das Problem auch mit einem billigen Chinanachbau für 35€. Das kann man reparieren in dem man die Strombahnen mit Lötzinn etwa aufbaut.