Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da ich der totale Null-Auskenner bin mal paar Fragen: Man kauft das Ding für ca 295 Euro; stellt es mit dem PC oder Handy ein;

    besorgt sich so eine SIM Karte; und steckt das ganze im Smart ein. Steuerung dann übers Handy.Wo steckt man das denn im Smart ein?

    Und so 50 cent im Monat für die SIM Karte ist ok?

    So ist das im Prinzip. Das Gerät steckt man in den OBD-Port (mit einem Verlängerungskabel) der Port ist ganz links im Fahrerfussraum an der Seite. Dort stecken die Werkstattfritzen ihr Diagnosegerät an. Konfigurieren kann man vor dem Einbau am PC mit USB-C Anschluss. Dann muss man noch die GPS-Antenne verlegen. Die SIM-Karte braucht man, wenn man außerhalb des WLAN was machen will. Ohne das ist das OVMS außerhalb des WLAN blind.

    Hallo Zusammen, hat jemand von euch so ein OVMS Kit gekauft und in Verwendung?

    Ja, seit ein paar Tagen über WLAN, seit heute LTE/GPS. Die Inbetriebnahme etwas holprig, weil ich kein „Digital Nativ“ bin, aber am Ende trotzdem easy und der Support durch die Freaks bei SmartEmotion ist genial. Das Ding läuft rund, ist superschnell und hat viel mehr Funktionsumfang als die alte Smart EQ App. Über Android noch etwas komfortabler als IOS, aber auch hier wächst der Umfang fast täglich.

    Na dann drück mal. Da musst du dich aber in China melden. In D rührt da bei MB keiner mehr was an. Im Übrigen ist das OVMS sehr wohl eine echte Lösung. Da kann man zum Beispiel den Booster auch stufenweise 5/10/15 min laufen lassen. Man kann den ECO Mode dauerhaft aktivieren, man kann den Booster zusätzlich auf den Heckklappenknopf der FB programmieren. Da das System ein „offenes“ System ist (wie z.b. Linux) wächst der Funktionsumfang dauernd weiter, sowohl für iPhone IOS als auch für Android.

    Es funktioniert,selbst die Lichtautomatik (mit neuen Blinkerhebel).Sensor ist ab Werk verbaut,nur die Pumpe SWA ist o.f.

    Vergleiche mal die Verdrahtung an dem alten Wischerhebel (mit dem Interallsymbol) und den "Neuen" evt. ist die Pinbelegung anders???? Angeblich soll die Automatik (Regensensor) auch mit dem originalen Hebel gehen (wenn programmiert), da nur das Symbol geändert ist. Intervallsymbol gegen Automatik getauscht. Ich bin gerade dabei das dem OVMS beizubringen. Testen ist schwierig, das es (Gott sei dank) nicht regnet und ich die Wischer nicht trocken laufen lassen will.

    Hallo.ich habe den Wischerhebel mit Automatik eingebaut und codiert,es Funktioniert alles (Einstellung der Regenstärke etc.), bis auf die Pumpe der SWA (Scheibenwaschanlage).Die Pumpe ist o.F Wenn der alte Schalter gesteckt ist ,SWA i.O. Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    Das Fzg. ist ein EQ Cabrio 2021

    würde mich sehr wundern wenn das funktioniert, denn die Smarts ab Facelift haben den Regensensor gar nicht vorgerüstet.