und die Vorklimatisierung wäre mir schon wichtig, egal ob Sommer oder Winter. Und dafür wollen die dann 19€ im Jahr
Da machst du was falsch. Diese Funktion kostet nichts und hat noch nie was gekostet.
und die Vorklimatisierung wäre mir schon wichtig, egal ob Sommer oder Winter. Und dafür wollen die dann 19€ im Jahr
Da machst du was falsch. Diese Funktion kostet nichts und hat noch nie was gekostet.
Dann sollten wir uns heute schon überlegen, wie man den Booster händisch starten kann. Module die man dort ggf. anklemmen könnte, gibt es ja. Gibt es einen manuellen Eingang o. ä.? Mich interessiert eigentlich nur die Klimatisierung.
Das wurde schon mal diskutiert im Forum, man kann den booster auf due FB-Heckklappe programmieren. Aber dazu braucht man das Diagnosesystem
Stimmt, das habe ich vor längerer Zeit rausgenommen, um eine kleine Wasserflasche dort unter dem Rollo zu deponieren
Alzheimer lässt grüßen
Übrigens „ready Space“ ist eine geniale SA, finde ich.
Habe folgendes Teil in meinem Smart EQ forfour gefunden. A4538130000. Sieht aus wie ein Teil eines Cupholders. Passt aber nirgends hin.
Ein für mich neues Phänomen. Nach Abschluss des Ladevorgangs (1-Phasig) passiert erst mal nichts und der Smart verhält sich ruhig. Nach dem Abziehen des Ladesteckers fängt plötzlich ein Lüfter an zu Laufen und das für "geraume" Zeit. Das Fahrzeug steht in der Garage bei etwa 26 C. Weder auf- und zuschließen oder "Anlassen" beenden das Gebläse??? Ist sowas normal oder stimmt das was nicht?
Das ist genau das Problem, das keiner braucht. Vom Verschleiß oder Geräusch gibt es keinen Nachteil, ich finde sogar die GJR sind leiser. und da man mit dem Smart ja wohl kaum in die Hochalpen zum Skifahren fährt erledigt sich das Thema Winterreifen von selber.
Ich fahre seit 6 Jahren ganzjährig Michelin CrossClimate und bin total zufrieden. Ich fahre sie sogar auf auf meiner S_Klasse
Du meinst das Stück, was man sowieso kaum sieht?
Ja, ausreichend.
Aber die ABE ist erloschen. ![]()
Moin,
Ich die Osram H7 LED in meinem Ducato WoMo drin, 4 Stck.
und bei Regen beschlägt sogar sogar ein Scheinwerfer von innen.
Was ist dabei ein Sicherheitgewinn?
Meiner hat die Boosterfunktion per App bisher zu 99% hinbekommen. Ich glaube, dass es sehr stark vom Ladezustand der kleinen 12V Batterie abhängt, ist aber nur meine Meinung und Erfahrung?