Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)


    Die LED werden nicht mehr warm, d.h. ein zugeschneiter Scheinwerfer wird nicht mehr abtauen.


    Was ist da dran?

    Das kann tatsächlich passieren. Aber bei extrem Schnee und Eisregen mit Frost passiert das bei H4 auch

    Hallo, ich habe gerade in der aktualisierten Kompatibilitätsliste Philips Ultinon Pro6000 LED,
    Stand: 21.03.2022

    gesehen, das der Smart 453 Scheinwerfer E9 11394 noch immer nicht aufgeführt ist!

    Wird auch nicht kommen. Smart macht da nichts mehr und Philips sicher auch nicht.

    Bei Amazon das habe ich gekauft und seit November in Betrieb. Einfach und ohne Schnickschnack für 279€

    TTLIFE Tragbares Typ 2 EV Ladegerät für CEE Stecker,Ladegerät für Elektrofahrzeug-Ladekabel,10A/16A/20A/24A/32A Schaltbare mit Digitalanzeige,7,2KW, IEC 62196-2, 5 Meter Mit Aufbewahrungstasche

    Ich habe mir ein „mobiles“ Ladegerät gekauft. Das kann stufig 10-16-20-24-32A einphasig. Der Smart kann maximal 20A bei 230V. Das ganze habe ich mit blauen CEE Stecker/Kupplungen für 32A verkabelt, einen Leistungschalter davor gesetzt und so lädt die Kiste mit 4,5-4,6 kW in ca. 3h. Wichtig ist natürlich, dass deine Zuleitung 20A kann, sonst gockelt dir das ganze ab.

    Quellen wofür?

    Auszug aus einer Veröffentlichung

    „….Seit Jahresbeginn 2022 erkennt der Gesetzgeber dieses passive Engagement an: Fahrer von E-Autos können ihre so erzielten CO2-Einsparungen zertifizieren, um diese dann an quotenpflichtige Mineralölunternehmen zu verkaufen. Wenn E-Auto-Fahrer ihre Prämie nicht in Anspruch nehmen, übernimmt das die Bundesregierung und nimmt die THG-Quote als Einnahme in den Bundeshaushalt auf. ……

    Hast du was falsch verstanden. Wenn du das THG Zertifikat nicht aus dem Pool des Umweltministeriums (die wissen ja über Flensburg von der Zulassung deines Wagens) nicht „herauslöst“, dann verkauft das Finanzministerium dieses Zertifikat an die Interessenten, so wie das bis 2021 immer schon war. Seit 2022 kann aber jeder Besitzer eines E-Autos das selber veräußern, bzw. über diese Agenturen verkaufen lassen.