Könnte man die Nebelscheinwerfer dauerhaft nutzen um den Schattenwurf zu minimieren?
Nein, ist nicht zulässig.
Könnte man die Nebelscheinwerfer dauerhaft nutzen um den Schattenwurf zu minimieren?
Nein, ist nicht zulässig.
Die ganze Diskussion um „Akkuschonung“ bei einem Smart (ohne 22 kW Lader) ist akademischer Blödsinn. Bei einer max. 1-ph. Ladeleistung von 3,7 kW oder wenn man es kann auch 4,6 kW ist diese Diskussion völlig überflüssig! Die könnte evt. zutreffen, bei den modernen Ladern > 150 kW, vielleicht aber nur. Das ist eine „wissenschaftliche“ Diskussion, um unnötige Ängste vor E-Autos zu schüren und kommt bestimmt von der „Verbrennerfraktion“. Wenn man in den Gebrauchtwagenbörsen nachschaut findet man jede Menge Teslas mit >> 250.000. km, glaubt doch bitte keiner, dass solche Vielfahrer immer nur „akkuschonend“ geladen haben? Die haben mit Sicherheit beim Tesla Schnelllader (umsonst) geladen und die Akkus sind immer noch heile.
Habe mich mal angemeldet. Das Forum ist ein ziemlicher no-brainer. Eine Laberecke al à Tik tok oder insta. Nichts brauchbares, nichts von MB, außer Werbung und Marketing Quatsch.
Cool, vielleicht melde ich mich da mal an, zwecks des Spaßes. Habe die Einladung auch bekommen😄
Hoffnung habe ich längst keine Mehr. Vielleicht kann man aber noch den ein oder anderen vor einem Fehlkauf warnen und Mercedes die Unmut als (Ex-)Kunde spüren lassen. Ohne Negative Rückmeldung wird sich nie etwas Ändern.
Glaubst du im ernst, das ein von MB betriebenes Forum irgendwelche kritischen Kommentare veröffentlichen würde?
Hallo zuammen, braucht man nun für den Einabu der Gen. 2 neue/größer Kappen oder passen bei dem Typ die "alten Originalen"
Danke.
Da passt alles was vorhanden ist. Die Lampen sind in 10min getauscht
Die Gen1 kenne ich nicht, aber die neuen leuchten die Straßenränder bedeutend besser aus als Halogen. Es stimmt, dass die ersten 2-3m dunkler sind als das was danach kommt. „Flecken“ gibt es eher nicht. Ganz so homogen wie Halogen ist das Lichtbild nicht, dafür aber x-fach heller.
Die Gewinde sind ja in der Nabe da helfen Schrauben nichts. Abzieher die diesen Durchmesser abdecken können sind recht teuer, da bekommst du auch neue Trommeln. Hier hilft nur Geduld, WD40 in die Schraubenlöcher oder evt. mit einer Lötlampe heiß machen und Klopfen, Klopfen, Klopfen von vorne auf den Aussenrand der Trommel.
Das Thema ist bei MB durch, genauso wie das ganze bisherige Smart-Konzept. Da kümmert sich bei MB kein Mensch mehr drum.
Dem Konzept, kleine günstige und nicht mit Gimmicks überladene E-Autos, hat sich der Stellantis Konzern jetzt angenommen.
Sieht so aus. Wenn ich meinen an einer 22KW Säule einphasig lade, dann nimmt er 5,5…kW auf, also 24A? Irgendwie komisch. Wenn ich mein Ladegerät (zu Hause) auf 24A oder 32A stelle, nimmt er trotzdem nur 20A (4,6KW) auf. Englische Ausfphrungen haben aus lokalen Netzgründen 32A freigeschaltet