Hallo zuammen, braucht man nun für den Einabu der Gen. 2 neue/größer Kappen oder passen bei dem Typ die "alten Originalen"
Danke.
Da passt alles was vorhanden ist. Die Lampen sind in 10min getauscht
Hallo zuammen, braucht man nun für den Einabu der Gen. 2 neue/größer Kappen oder passen bei dem Typ die "alten Originalen"
Danke.
Da passt alles was vorhanden ist. Die Lampen sind in 10min getauscht
Die Gen1 kenne ich nicht, aber die neuen leuchten die Straßenränder bedeutend besser aus als Halogen. Es stimmt, dass die ersten 2-3m dunkler sind als das was danach kommt. „Flecken“ gibt es eher nicht. Ganz so homogen wie Halogen ist das Lichtbild nicht, dafür aber x-fach heller.
Die Gewinde sind ja in der Nabe da helfen Schrauben nichts. Abzieher die diesen Durchmesser abdecken können sind recht teuer, da bekommst du auch neue Trommeln. Hier hilft nur Geduld, WD40 in die Schraubenlöcher oder evt. mit einer Lötlampe heiß machen und Klopfen, Klopfen, Klopfen von vorne auf den Aussenrand der Trommel.
Das Thema ist bei MB durch, genauso wie das ganze bisherige Smart-Konzept. Da kümmert sich bei MB kein Mensch mehr drum.
Dem Konzept, kleine günstige und nicht mit Gimmicks überladene E-Autos, hat sich der Stellantis Konzern jetzt angenommen.
Sieht so aus. Wenn ich meinen an einer 22KW Säule einphasig lade, dann nimmt er 5,5…kW auf, also 24A? Irgendwie komisch. Wenn ich mein Ladegerät (zu Hause) auf 24A oder 32A stelle, nimmt er trotzdem nur 20A (4,6KW) auf. Englische Ausfphrungen haben aus lokalen Netzgründen 32A freigeschaltet
Wenn der Lidl Ladeanschluss 22kW ist, dann lädt der Smart, ohne 22kW Lader theoretisch mit 1/3 (einphasig) von 22 kW, also 7,x kW. Die Begrenzung des Laders auf 20A (4,7 kW) gilt für D, wegen der Schieflastvorschrift. Ob dass an einer 22 kW Ladestation keine Rolle spielt weiß ich leider nicht
Ich werde mir das wohl zulegen.
Das programmieren des Boosters geht nur mit DTTforall oder Xentry, aber das Thema „kennen“ weder Smart Center noch MB NL‘s. Die machen das nicht. Da musst du dir einen suchen der das privat macht
Diese Philips Nachrüstungen, Typ 11342U60B2X2, passen in das originale Scheinwerfergehäuse und die Kappen passen auch. Welche Fragen hast du noch?
Zur Aufklärung wegen der verschiedenen Scheinwerfernummern vom Smart.
E9 11392 sind die, bei denen das Tagfahrlicht nur eine Linie unter den Scheinwerfern ist, und E9 11394 sind die bei denen das Tagfahrlicht und Blinker U-förmig unter dem Scheinwerfer liegen. Beide sind für die LED Nachrüstung 11342U60B2X2 geeignet