Beiträge von Peanuts 1111

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn ich in der Nähe eine Garage finden würde, hätte ich längst zugeschlagen. Ich würde sogar zwei mieten. Nur nicht in einer Entfernung jenseits einer 5 Kilometer Grenze. Dazu haben viele Garagen keinen Strom und dann ist es wieder nicht interessant.

    Klar, können wir gerne machen. Bei mir wird es noch etwas dauern. Erstmal muss ich das Auto haben und dann habe ich hier schon ein paar Teile liegen, die verbaut werden wollen. Da ich selbst versuchen werde, die Klangverbesserung umzusetzen, muss es wohl etwas wärmer werden, da ich keine Garage zum Schrauben habe.

    Na Tom, dann bist du außenrum versorgt. ^^

    Mit der Musik sehe ich das ähnlich. Geschlossen mag es noch reichen, aber offen muss es dann doch mehr sein.

    Die Geschichte mit dem Feedback vom Fachhandel verstehe ich nicht richtig. Wenn ich einen Wunsch habe, gehe ich damit zum Fachhandel und der zeigt mir Möglichkeiten, wie der Wunsch zu realisieren ist. Sollte es am Preis dann scheitern, kann der Händler natürlich nichts dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du keine Vorschläge erhalten hast, denn davon lebt der Handel doch.

    Ich habe früher schon mal verschiedene Hifi-Komponenten in Autos verbaut, nur ist der Platz im Smart eben nicht so üppig. Angucken werde ich mir das auf alle Fälle, denn 2000 € bin ich auch nicht bereit dafür auszugeben.

    Ich bekomme meinen erst nächste Woche und hatte auch schon ähnliche Pläne. Wenn die Mucke grauenvoll rauskommt, werde ich etwas machen müssen. Beim Smart fehlen mir die Kenntnisse, würde aber trotzdem versuchen, selbst Hand anzulegen.

    Die Wünsche sind eben vielfältig. Bessere Mucke, AGA verbunden mit veränderter Heckschürze, Rücklichter vom EQ und voll LED an der Front. Der Rest ist nur Kleinkram. In der Summe kommt da aber fast ein zweiter Smart zusammen. :(

    Sicher, aber deswegen muss man einen E-Antrieb ja nicht per default ablehnen.

    Erst ausprobieren und dann entscheiden ist meine Variante :)

    Ist in jedem Fall eine persönliche Ansichtsweise.

    Einen Verbenner würde ich auch ablehnen, wenn mir im akzeptablen Umkreis die Möglichkeit des Tankens fehlen würde. Beim Strom kommt dann eben noch die Dauer des "Auftankens " dazu.

    Bei Google liest man folgendes:

    "Noch ist der smart fortwo (C453)- und der forfour (W453)- als Erlkönig unterwegs, auch wenn wir das Fahrzeug bereits ungetarnt vor knapp 8 Wochen betrachten konnten. Als Antrieb für die neue smart-Generation dient ein 3-Zylinder von Renault"

    In meinem COC-Papier steht: Hersteller der Antriebsmaschine - Daimler AG

    Ich bin verwirrt.

    Ich ging davon aus, die Motoren im 453 kommen von Renault. Jetzt lese ich etwas von Thyssen Krupp oder auch Mitsubishi.

    Was ist richtig? Es wäre mir peinlich, als Smartfahrer diese Frage nicht oder nur falsch beantworten zu können.:/