Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das sieht so richtig SCHEISSE aus. Eine grüne Siebensegmentanzeige an die untere Hälfte des Glases projiziert

    unabhängig davon das es scheiße aussieht, kommt auch das Signal vom OBD Anschluss verzögert bei dem Gerät an. Heißt wenn im Tacho 50kmh steht, dann hängt das Gerät noch etwas nach. Tachoanzeige und HUD stimmen nie 100% überein.

    Hatte mich auf dauer sehr gestört. Das Ankleben der Folie ist auch nicht ohne. Mal sitzt es schief, mal zu hoch oder zu tief.


    Lasst die Finger davon. Ist das Geld nicht wert.

    Eher nicht, ohne Udate keine Chance die Uhr zu verstellen. Daran haben sich mehrere Smartexperten vergeblich versucht.

    Das lässt sich codieren. Wenn man das Radio Umbaut auf Android Radio dann muss die automatische Synchronisation rausgenommen werden zwischen Media System und Kombiinstrument.


    Waren wohl keine "richtigen" Smartexperten :)

    Gibt es auf Kleinanzeigen und eBay, die werden dann auch mit Sicherheit funktionieren.


    Achte einfach darauf, dass du nicht die billigsten mit diesen Stromdieben kaufst. Stromdiebe im Auto sind nicht empfehlenswert, da sie sich durch die Vibration lösen können.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab noch nie einen vollständigen Wechsel durchführen lassen (wozu auch?!).


    Type D und Type E unterscheiden sich in der Zusammensetzung. Fahr doch einfach in eine Werkstatt und lass es dort erledigen wenn du unsicher bist.


    Ich zitiere mal von Reddit:

    Zitat

    Sowohl Glaceol Typ D als auch Typ E werden von ARTECO in Belgien entwickelt und hergestellt, einem Joint Venture zwischen Chevron und TotalEnergies. Typ D ist mit 100 % organischer Säuretechnologie (OAT) formuliert, während Typ E ein Lobrid-P-OAT-Kühlmittel ist, das eine geringe Menge Phosphate enthält. Die neuere gemeinsame Spezifikation (41-01-001 – V oder RNES-B-00014 v2.1) wurde entwickelt, um die doppelten Anforderungen von Renault und Nissan zu erfüllen. Insbesondere ist Typ E abwärtskompatibel mit Typ D, mit Ausnahme von B4A- und B4D-Motoren.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Kühlmittel, die nach G12+-Spezifikationen zugelassen sind – die wirklich zugelassen sind, nicht nur behauptet werden – in Renault-Motoren eingefüllt werden können. Diese Kompatibilität ergibt sich daraus, dass sie dasselbe Additivpaket mit organischer Säuretechnologie verwenden. Das Superkonzentrat, das zur Herstellung von G12+-zugelassenen Kühlmitteln verwendet wird, enthält jedoch 25 % Korrosionsinhibitoren nach Volumen, während Renault Typ D 44,4 % Korrosionsinhibitoren nach Volumen enthält. Folglich kann die Verwendung von G12+-Kühlmitteln in älteren Renault-Motoren zwar keine unmittelbaren Schäden verursachen, es könnte jedoch möglicherweise langfristig nachteilige Auswirkungen haben. Dies deutet darauf hin, dass es technische Gründe gibt, warum Renault-Motoren fast die doppelte Menge an Korrosionsinhibitoren benötigen. Für den neueren Typ E könnten Sie im Vergleich zu Typ D etwa 8 % zusätzliche Phosphate hinzufügen.

    150 Euro für einen Klappschlüssel... Findet Ihr das viel?


    Die kosten hier bei Mercedes 300 Franken zuzüglich 150 Franken für's Anlernen.

    Die starren Schlüssel – nennen wir sie Renault-Schlüssel – gibts bei uns nur noch als Doppelpack für 350 Franken, und da kostet jeder nochmals 150 Franken für's Anlernen, also gnadenlos auf die 350 Franken nochmals 300 Franken obendrauf, dass sie funktionieren, macht 650 Franken für zwei starre Schlüssel.


    Was sagen meine Leidensgenossen im grossen Kanton dazu ?

    Bei Mercedes zahlt man auch astronomische Mondpreise. Draußen nutzen die Leute dieselben oder ähnliche Tester, die auch Schlüssel Programmieren können.


    150€ für Schlüssel und Anlernen ist vollkommen in Ordnung. 450 Franken wäre mir persönlich zuviel.