Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wir haben an meinem während der Prüfung ein Endrohr, mit ner Decke zu gehalten , am zweiten Endrohr mit einem Lappen zu gehalten, mal mehr, mal weniger.

    So " gespielt " bist der Wert im Regelbereich war.

    Und NICHT witersagen :thumbsup:

    Das haben wir auch probiert. Ein langes Rohr genommen und dort die Sonde eingeführt und auf der rechten Seite den Auspuff zugestopft mit einem Stück Decke / Tuch o.ä.

    Meiner kam trotzdem nicht durch die AU durch. Die Nachrüst AGA beim Smart 453 sind nicht besonders gut geeignet für die Sonde der AU. Bei dem Originalen hat man noch etwas Weg im Auspuff um die Sonde vollständig einzuführen.


    Es steht und fällt wohl mit dem Tester und der Erfahrung des Bedieners. Die letzte AU mit dem Brabus - Original-Auspuff und Speedsystems - ist im ersten Anlauf bei einem Bosch mit aktuellster Software und Fahrzeugdatenbank ohne Fehler durchgelaufen.

    Das könnte natürlich auch sein. Ich war bei der GTÜ. Wie aktuell deren Gerät ist kann ich aber nicht sagen, kenne mich damit nicht aus.

    Woanders nur eine AU machen und dann durchfallen ist auch keine Lösung :D


    Leider hat die Werkstatt meines vertrauens dicht gemacht (ausgelaufene Mietverträge usw.), sodass ich mir dieses Jahr eh mal eine neue Werkstatt suchen muss zu der ich hingehen kann.

    Also ich habe bei meinem Handschalter (90PS Turbo) das Getriebeöl noch nicht gewechselt. Das sollte jetzt 8 1/2 Jahre auf dem Buckel haben.


    Sollte ich mal darüber nachdenken und ggf. im August (zum TÜV Termin) dann neu machen.


    Das ist wahrscheinlich dann auch über 2 Schrauben gelöst (1x unten zum ablassen und 1x oben zum einfüllen)? Ggf. kann man das auch selbst machen.

    Mein Smart ist heute zum 2. mal bei der Abgasuntersuchung durchgefallen (Lambda-Wert)

    2022 durfte ich dann einen neuen TS Turbolader bezahlen (460 EUR) und

    2024 wird es wohl die vordere Lambdasonde werden (ca. 500 EUR).

    Ich freu mich…die Karre hat gerade mal 61Tkm auf der Uhr.

    Vielleicht liegt es doch am Sportauspuff….

    Das Problem habe ich mit meinem Fahrzeug auch.

    Kannst ja mal den Original Auspuff montieren und nochmal vorfahren. Wenn es am Auspuff liegt wird dir eine neue Lambdasonda auch nichts bringen.


    Zumindest funktionieren meine Lamdas noch ordnungsgemäß (keine MKL) und ich komme trotzdem nicht durch den TÜV mit CS-R AGA.

    Und ja, die Preise find ich schon frech. :thumbdown:

    Dir ist aber schon klar, dass bei 40€ und 50€

    a) Umsatzsteuer

    b) ggf. Einkommen- und Gewerbesteuer

    c) Stromkosten

    d) Materialkosten

    e) Verschleiß des Druckers

    f) ggf. Personalkosten

    g) gg. weitere Kosten die ich nicht berücksichtigt habe


    anfallen. Bedankt euch bei Vater Staat der den einfachen Bürger immer weiter auspresst und die künstliche Inflation antreibt. Die Preise haben einen Grund warum sie so sind, wie sie eben sind. Versuch dir einmal die Brille des Selbstständigen aufzusetzen und da mal durchzugucken. Frech ist einzig allein deine Aussage. Es geht auch ohne Staubkappen. Sie ersparen dir Zeit und erleichtern den Einbau (Luxus). Du kannst aber auch den umständlichen Weg gehen.

    dass die in der Werkstatt die Kabel in die Scheinwerfer gefummelt bekommen?

    Bekommen Sie bestimmt in den Scheinwerfer gefummelt. Machen andere hier im Forum genauso.

    Die Frage ist nur, ob sich das gefummel jemand beim Ausbau wieder antun möchte (bspw. LEDs defekt, Unfall usw.).


    Ich würde immer die Staubkappen nehmen. Finde ich persönlich professioneller.


    Staubkappen legal

    Das sind einfache Staubkappen um Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer fernzuhalten.

    Es ist kein sicherheitsrelevantes Bauteil. Ich wüsste nicht das der Wechsel von Staubkappen "illegal" wäre oder zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen würde.

    Ich habe schon mehrere der Philips LED H4 Leuchtkörper eingebaut mit den selbstgedruckten Staubkappen. Gab bisher noch nie Probleme und alle sind i.d.R begeistert vom Licht- und Sicherheitsgewinn. Kann ich jedem nur empfehlen. Es gibt im Internet (eBay, Kleinanzeigen usw.) auch Leute die diese Staubkappen drucken und verkaufen.