korrekt
Beiträge von andre280e
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
noch nie in Hamburg? Weia, dann wirds aber Zeit.
Zum Thema, was steht da auf dem Einhorn Smart? Für 750.- Euro aus 1000 Farben auswählen? Meinen die damit folieren, ist das günstig?
Aber wer will so rumfahren... -
eigentlich sollte der rabatt auf den nettolistenpreis und die werksseitig verbauten Sonderausstattungen gewährt werden
-
die 11% passen, aber beim Benziner ist es a bisserl mehr...

-
Er redet nicht von Smart, da hat er den Rabatt ja erhalten.

-
die Angaben bis 80% geben eigentlich alle an, denn von 80 -100 wirds eher zäh (Tesla S z. B 40min, dann nochmal 35 min). Außerdem ist immer voll laden schädlich für den Akku. Laut ersten Erfahrungen im E-Forum verbraucht der 453 wesentlich weniger als der 451, 13,8 vs 17 kw/h und 130 km reelle Reichweite scheinen wohl realistisch.
-
Ich hab das schon kapiert, bezog mich aber auf Grundis Frage und da hat er vollkommen recht. Das sind 2 paar Schuhe!
Das ist für mich, von den betroffenen Herstellern, eine völlig bescheuerte Argumentation. Das eine dient zur Förderung der E- Mobilität, dass andere zur Unterstützung von behinderten Menschen! Daumen hoch für Smart! -
es geht ihm wohl eher darum, was denen ihr Bafa Anteil mit dem Behinderten Rabatt zu tun hat. Das sind zwei paar Schuhe!
-
Antwort von der BAFA, nicht unbedingt eine gute Antwort auf meine Frage ob eine Änderung möglich bzw. rechtens wäre
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Förderrichtlinie tritt am 30. Juni 2019 außer Kraft. Sie gilt für alle Anträge, die in diesem Zeitpunkt bei der Bewilligungsbehörde eingehen. Sofern die zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden.
Der Umweltbonus beträgt für:- ein reines Batterieelektrofahrzeug und ein Brennstoffzellenfahrzeug 4.000 Euro
- und für ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug 3.000 Euro.
Der Umweltbonus wird dabei zur Hälfte durch die Automobilhersteller und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss gewährt. Eine Änderung der Richtlinie ist dem BAFA nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag -
Naja im Smart ist sie nicht unbedingt ein Komforttool. Nur eine Stufe und Marke "verbrannte Nüsse"
Aber zum anheizen wunderbar.