Beiträge von andre280e

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    hat der mit brabus Sportpaket die Paddel nicht?
    By the way, das Problem ist nicht deine Farbe, sondern die Brabus IX Felgen. Da kommt es wohl aufgrund von" Kapazitätsrestriktionen zu Lieferverzögerungen"

    Schritt 1: Der Kunde erhält seinen neuen smart electric drive.
    Schritt 2: Der Kunde registriert sein Fahrzeug mit seiner FIN im Mercedes me portal (www.mercedes.me).
    Schritt 3: Der Kunde akzeptiert die Allgemeinen und besonderen Nutzungsbedingungen.
    Schritt 4: Das Fahrzeug wird vom Händler freigeschaltet und aktiviert gleichzeitig die Komfort-Dienste.
    Schritt 5: Der Kunde hat nun Zugriff auf sein Fahrzeug im Mercedes me Portal und zu den Komfort-Diensten.
    Schritt 6: Der Kunde kann smart control (B58) benutzen. Nach dem Login kann das Passwort für 120 Tage gespeichert werden.

    Bei mir ist ja der Smart das Zweitfahrzeug, speziell für Weg zur Arbeit (einfach 7km) und Stuttgarter Umgebung. Letztes Jahr 9000 km gefahren. Ich hab in der Tiefgarage eine Garage mit Stromanschluss. Also ideal um den Knubbel zu Hause zu laden. Selbst meine Frau mit ca.25km Arbeitsweg, kommt mit einer Ladung wieder nach Hause. Für uns ist der ED ideal. Als Mitarbeiter natürlich auch preislich atraktiv. Ausserdem denke ich, killt der ED genau die "Störfaktoren" die ich am Smart nicht so mag. Siehe Softwareupdate ;)


    @ Eisbär & finius - das ist wie mit dem Ei und der Henne. Die Betreiber sagen, das lohnt nicht zu wenig E-Autos und die Verbraucher sagen zurecht, sie können nirgends laden und kaufen keins.


    @smart connect - schon mal an einen gebrauchten ED3 gedacht? Die gibts für unter 10K


    @finius - Großes Problem ist ja auch noch bei Mietwohnungen, hat man mal in der Tiefgarage einen Stromanschluss und will auch in Ladinfrastruktur investieren, stellt sich oftmals die Eigentümerversammlung quer. Da ist dann der Fortschritt auch noch nicht angekommen. Die Akkus halten ziemlich gut, jedenfalls die vom 451. Wenn man die Statistik im Elektro Forum anschaut, sieht das gar nicht schlecht aus. Eher der Schnelllader ist da erschreckend was die Ausfälle angeht. Im 453 ist das aber ein anderer, eventuell erklärt das auch die ständige Verzögerung. Die wollen absolut sicher gehen ?!



    Wer Elektro fährt nur unter dem Umweltaspekt, der lügt sich in die eigene Tasche!
    Klar, die machen keine Abgase, der Ölwechsel fällt weg, Bremsenabrieb ist auch reduziert, aber die Batterieherstellung ist in keinster Weise umweltfreundlich, genauso wenig die Stromherstellung. Den mit erneuerbaren Energien wäre der, gewünschte" Mehrbedarf gar nicht zu schaffen. Wo bitte sollten den auch die ganzen E-Autos laden. Die Grünen haben sich für mich sowieso selbst für die Wahl disqualifiziert mit der realitätsfremden Forderung die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren nur noch bis 2030 zuzulassen. Das sieht sogar Kretsche so, der wird mir immer sympatischer https://youtu.be/57UOP5s0mvg

    Dachte ich mir schon, aber das hasse ich so an diesen Presseheinis. Es mag ja richtig sein, was er im Kommentar sagt, aber das wäre auch ohne reisserische Polemik gegangen.
    Man kann auch für 17.940€ elektrisch fahren und ja, es gibt auch einen E-Smart für vier Leute - für 18600€.Wundert mich das der überhaupt den Bonus mit einrechnet, den gibt es 2020 nicht mehr!
    Und by the way, Elektro gibt es auch bei anderen nur zum üppigen Preis (wenn auch nicht only)