Beiträge von andre280e

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hast du da was schriftliches von Mercedes wie zum Beispiel ein Auftrag oder sowas was du mir als Bild schicken könntest? Mein Händler weigert sich immernoch das auf Garantie zu machen

    Weigern kann "er" sich schon mal gar nicht. Wenn muss er online einen Garantieantrag stellen und den lehnt wenn, dann Daimler ab. Er selber entscheidet da gar nichts!

    Also Mister Dotcom sagt zu seiner Lehne


    Hallo,
    bin 187cm groß und habe die Armlehne waagerecht eingestellt. Dann ist die Armlehne an der Stelle 25cm über dem Zigarettenanzünder.


    Ist die gleiche wie von Gabor / GS-Smart (der aber leider bisher zur Höhe hier nichts gesagt hat - hüstel.. :whistling: )

    In der Daimler Werkstattanweisung steht


    Reinigung und Pfege

    Pflege
    Um die matte Oberfl§che zu erhalten, ist die Verwendung von Lackreiniger, Schleif und Polierprodukten sowie
    Glanzkonservierern (Wachs) auf dem Lack zu vermeiden.Das Fahrzeug darf insbesondere keinesfalls poliert werden!
    Polieren bringt die matte Oberfl§che stellenweise zum Aufglänzen!
    Nach dem Polieren kann der Matteffekt nur durch erneutes Lackieren wiederhergestellt werden.
    Auch zu starkes Reiben mit ungeeigneten Mitteln kann zu Aufhellungen fahren.
    Die häufige Benutzung ungeeigneter Waschanlagen kann zu Erhöhung des Glanzgrades fåhren.



    Reinigung:
    Folgende Regeln sind bei mattem Klarlack streng einzuhalten:
    Die Fahrzeugwäsche sollte bevorzugt von Hand mit einem weichen Schwamm, Neutralseife und viel Wasser erfolgen.
    Häufige Benutzung von Waschanlagen kann zu einer Glanzerhöhung und somit zu einer Verringerung des Matteffektes führen.

    Grundsätzlich ist die Wäsche unter direkter Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Anhaftende Insekten und Vogelexkremente sollten sofort entfernt werden. Es wird ein Einweichen mit Wasser und die
    Benutzung eines Hochdruckreinigers empfohlen. Bei stark anhaftenden Insektenrückständen hilft das vorherige Einsprühen
    mit Insektenentferner (A 001 986 39 71). Bei zusätzlichen Fragen zum Thema "Mattlack" kontaktieren Sie
    bitte die Ansprechpersonen Ihrer Lackpartner