Und das ist bei allen Serien AMGs und Porsche Modellen usw. die ab Werk mit Super Plus zu betanken sind ebenso. Wird ein Kraftstoff unter 98 Oktan verwendet regelt das Motorsteuergerät die Leistung herunter. ![]()
Beiträge von Pelo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Richtig die Abgestimmte Optimierung bzw. Leistungssteigerung setzt Superplus voraus.
-
Der Smart war bei Speedsystems in Heiligenhaus 117 PS steht in der Eintragung.
Mein Bekannter war mit seinen Smart vorher da und hat ihn anschließend bei einer anderen Firma messen lassen dabei kamen dann 122PS Motorleistung raus.
-
Alles anzeigen
Genau - Aber es wird # nicht # Dicht bleiben - darum geht es doch

Ich gehe auch davon aus, das mein Original Ventil noch arbeitet , wie gesagt , die Frage ist nur wie lange .......
Mit dem neuen Bauteil hat man auf jeden Fall 1 Sorge auf Dauer weniger .
Pelo,
auf dem Bild in #53 sah es so weißlich am Flansch aus, deshalb meine Frage.
Nee das täuscht habe kein Dichtungsmittel verwendet.
-
Schön mal geprüft, ob die Windschutzscheibe oben lose ist? Dazu gibt es ein Video hier im Forum.
Das war bei mir der Fall. Scheibe war oben in der Mitte auf 20cm lose.
-
-
@ Pelo,
hast du noch etwas weiße Silikondichtung benutzt am Flansch ?
Nein habe ich nicht wurde in den Einbau Videos auch nicht erwähnt, so viel ich das in Erinnerung habe. Es sind doch am Neuen Einsatz O-Ringe zur Abdichtung vorhanden.
Wichtig noch als Info, wenn der große Schlauch ab ist den Eingang zum Turbolader mit einem Lappen verschließen damit nichts rein fällt.
-
Das war auch mein Problem😳 ich nahm an das die Schrauben der Schellen vergammelt sind. Ich habe die Schrauben mit einer kleinen Rohrzange gelöst und anschließend neue Schlauchschellen 60-80mm montiert.
-
Beide Schlauchschellen komplett gelöst und nach oben weg gezogen dabei etwas drehen und mit der 2. Hand das Gegenstück festgehalten.
-
Habe Fertig😄
Schubumluftventil von oben eingebaut🔧
Luftfilterkastenoberteil entfernen
Großen Schlauch am Luftfilterkasten oben lösen dann am Schlauch die beiden übereinander liegenden Schlauchschellen lösen und den kompletten Schlauch demontieren. An Werkzeug benötigt man einen kleinen Ratschenkasten mit Torx- und Innensechskantnüssen.
Und empfehlenswert ist eine helle kleine LED Leuchte.
Erster Eindruck
nimmt besser Gas an , die 122 PS machen jetzt noch mehr Spaß und der kleine kommt jetz etwas näher an meinen roten Renner aus Zuffenhausen ran😂21BEA1A7-FC83-458B-9895-E8AF6B8E75A2.jpg944C78D1-4A17-4C8B-A367-64760F8447F1.jpg