Beiträge von Lutz
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Schutz weiß ich nicht, mich haben die Flecken auch genervt, zumal die beim Staubsaugen auch kaum weg gingen. Habe vor zwei Wochen Teppichreinigungsschaum vorsichtig aufgetragen und abgesaugt, damit habe ich die Flecken gut weg bekommen
-
-
Hallo Timo,
Da ich kein Stoff habe, sondern Leder weiß ich es nicht, aber bei Leder war der Einbau auch kein Problem...
-
Hier mal ein Bild von der Hupe (vom 42), habe die Daten vom Foto mal vergrößert, leider etwas unscharf...
-
Falls es von Interesse ist, hier die Teilenummer für Bosch Wischer für den 42. Habe diese Online bestellt und auch angebaut, bin sehr zufrieden mit den Wischern...
-
Ich finde die Regelung gut so, ich fahre z. B. auch im Winter, sofern kein Salz gestreut ist und die Straßen trocken sind, auch mit meinem 124er mit Sommerreifen bei Minus Grad mal eine Runde durch die Stadt. Ich denke jeder kann so verantwortungsvoll sein und weiß das man bei Schnee und Glätte nicht mit Sommerreifen fahren darf und das Winterreifen im Sommer nicht optimal sind und man vorsichtiger sein sollte.
Wenn ich mir die minimalen Durchschnittswerte in Hamburg ansehe, können es genau 4 Monate im Sommer sein die ein Winterreifen nicht optimal ist, die restlichen 8 Monate ist ein Winterreifen nicht schlechter. Die Hauptsache ist doch, dass die Reifen genug Profil haben und nicht zu alt sind und eine mindest Profiltiefe von 1,6 mm finde ich schon viel zu wenig, ich würde egal ob Sommer- oder Winterreifen nie mit so wenig Profiltiefe fahren...
-
Hallo Juris,
ich fahre nun seit über zwei Jahren auch mit Winterreifen im Sommer und habe keine Probleme (als ich den Smart 2015 neu gekauft habe, konnte man noch nicht Ganzjahresreifen bestellten). Allerdings habe ich auch nur Reifen 165 vorne, hinten 185 auf 15 Zoll.
Wobei ich sagen muss, wenn es hier in Hamburg mal richtig warm ist, dann fahre ich Cabrio (kein Smart) und lasse den Smart tagsüber stehen, evtl. fahre ich dann abends mit dem Smart, aber dann sind die Temperaturen meistens auch wieder unter 20 Grad.
Bei 19.000 KM im Dezember 2017 habe ich mir einen Nagel hinten rein gefahren und musste somit zum Reifenhändler. Diesen hatte ich dann darauf angesprochen, das ich eigentlich Ganzjahresreifen haben will und was seine Meinung zu meinen übrigen Reifen ist. Er hat mir dann empfohlen einen neuen Winterreifen zu nehmen, da die übrigen Reifen noch gut sind. Also scheint sich der Verschleiß in grenzen zu halten, wenn man Winterreifen durchgängig fährt.
Über Geräusche und Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da ich ja noch nie mit Sommerreifen gefahren bin, aber unangenehm aufgefallen ist mir bis jetzt nichts.
Da ich den Smart aber auch nur in der Stadt fahre (wobei in Hamburg fahren relativ ist, man ist mehr im Stop and Go unterwegs) finde ich ein wechseln der Reifen unnötig. Bei meinem anderen Fahrzeug mit dem ich längere Strecken und auch schneller fahre habe ich aber auch Winter und Sommerreifen.
Ich denke es kommt immer darauf an, wie man seinen Smart nutzt, wenn Du auch im Sommer (Du hast ja ein Cabrio) viel fährst, würde ich lieber zwei Sätze nehmen und wechseln.
-
Danke André, werde mal beim nächsten Werkstatt Besuch fragen, komme mittlerweile gut damit klar wenn man bei Smart-Mercedes angelächelt wird und ein nein zu hören bekommt
Seit dem ich aber darauf achte die Füße zu heben, ist die Dichtung auch nicht weiter eingerissen, Nass wird es innen auch nicht, insofern halt ein Schönheitsfehler mit dem ich leben kann...
-
Super vielen dank
Ich glaube ich krieg das hinAuf meine Antwort mit Bilder wurde oben schon verlinkt.
Ist wirklich nicht schwer beim 42, trocken sollte es aber sein und dann wie K-MG beschrieben hat. Die Radhausschale ist robust, da bricht so schnell auch nix ab