Alles anzeigenSo ein W124 gehört schon in den Fuhrpark
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32079145cp.jpg]
E220, 150 PS, ESSD, alles Original einschl. Becker Radio und Klorolle
Stimmt, selber Motor, leider ohne ESSD und Klorrolle
Alles anzeigenSo ein W124 gehört schon in den Fuhrpark
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32079145cp.jpg]
E220, 150 PS, ESSD, alles Original einschl. Becker Radio und Klorolle
Stimmt, selber Motor, leider ohne ESSD und Klorrolle
Nach knapp 8.500 KM und einem Jahr sieht meine Blende zur Zeit so aus
Rußbildung ist aber auch geputzt bei mir deutlich vorhanden und auch ist diese außen verfärbt und nicht mehr so schön Silber wie am Anfang.
Das sind seitliche Begrenzungslichter, in den USA pflicht
Dann wäre das wohl die passende Lackierung
Mit meinen 1,78 habe ich auch leichte Probleme im Smart nach hinten durch den Spiegel zu schauen, allerdings hat sich mein Muskel des Kopf schief halten schon sehr gut ausgebildet, denn im CLS ist das Dach auch ziemlich Flach und somit auch die Windschutzscheibe, um also als erster an einer Ampel diese zu sehen, muss auch dort der Kopf schief gehalten werden....
Sorry für OT
Ist zwar richtig begründet, dennoch überlege ich mir gerade was man dafür für ein Werkzeug bräuchte und wie blöd man sich eigentlich anstellen müsste, um das überhaupt hinzukriegen.
Oh das geht gut, mir vor ca. 29 Jahren passiert bei einem Golf 1, seit dem achte ich immer auf die richtige Reihenfolge, hatte damals Glück, das der Schraubenschlüssel sich nicht fest mit der Karosserie verschweißt hat...
(Dem Auto ist nichts passiert, in einem Golf 1 gab es noch keine Steuergeräte (der hatte noch nicht mal eine Uhr) die es einem hätten übel nehmen können )
Hallo Bjoern889,
herzlich willkommen im Forum.
Das gleiche habe ich auch in Hamburg bei der Niederlassung erlebt, aber zum Schluss hat es doch geklappt.
Schau mal hier: Klick mich
War jetzt 10 Tage im Urlaub und habe die Batterie in der Zeit an das Ladegerät gehängt (im eingebauten und angeschlossenen Zustand in der Garage bei 13 Grad).
Nun passen die Werte wieder im Gegensatz zu meinem Post # 367
Thema Batterie (darum geht es ja eigentlich hier )
Am Dienstag habe ich festgestellt das Start / Stopp bei mir nicht mehr funktioniert, also ein Zeichen das die Batterie wieder mal geladen werden muss.
Diesmal habe ich vor dem Laden eine Kältestrommessung durchgeführt, Ergebnis lag bei ca 360 A (Soll 510 A) und mein Prüfgerät zeigte an, "Batterie laden".
Dienstag auf Mittwoch das Ctek ca. 15 Stunden angeschlossen, Ctek zeigte an Batterie fertig geladen, nach 10 Minuten wieder Kältestrommessung und der Wert liegt immer noch bei 365 A statt bei 510 A und Gerät zeigt an "Batterie laden"
Allerdings funktionierte gestern und heute Start / Stopp wieder ohne Probleme, sogar im längeren Stau...
Denke ich werde demnächst auch eine neue Batterie bestellen, denn wie PoWder schon geschrieben hat, lieber jetzt € 100,-- investieren als irgendwann in der Kälte stehen und nicht mehr weg kommen.
Aber noch zu Fiamm Batterien, im CLS habe ich zwei Batterien, eine kleine im Kofferraum für Start / Stopp, die ist auch von Fiamm und bereits über 5 Jahre alt. Diese wird von mir einmal im Jahr ausgebaut und geladen und mit dem Recond Modus auf Schuss gebracht (bitte nicht beim Smart machen, diese Batterien sind dafür nicht geeignet). Diese hat perfekte Werte was den Kältestrom betrifft (Soll 170 A, Ist 260 - 276 A), also nicht alles von Fiamm muss schlecht sein.
Habe mal die Festplatte durchgesehen, mit mehr Bildern kann ich leider zur Zeit auch nicht dienen, evtl. hilft es ja schon ein bisschen... (das letzte Foto habe ich im Internet gefunden )