Hier wird mit einer EV- Box geladen, angemeldet mit max. 11 kW, gedrosselt auf etwas darunter damit der Strom, der vom Dach (8 kWp) und aus den Akkus kommt in jedem Fall so ausreicht, das kein Netzstrom gezogen wird.
Für Zeiten in denen ich selber auch Zeit habe lade ich mit 230 V und über einen "Fritz"- Schalter gesteuert mit einem Ladeziegel und 2 kW (mehr erlaubt der "Fritz nicht)- hier immer Strom aus der PV.
Im Winter lade ich immer üver die WB- das Ding hat weniger Ladeverluste als beim 220V- Anschluss.
Bisherige Kosten für > 5500 Km = ca. 34 Euro (incl. öffentlichem Laden)
Beiträge von Kurvenfan
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ok, zu einfach gedacht.
Es wäre mal zu klären, was die Kosten sind, wenn man einen zusätzlichen Schlüssel codieren möchte.
Das kannst Du in der Mercedes- Werkstatt erfragen- es ist ein Anlernen ALLER für das Fahrzeug vorhandenen Schlüssel erforderlich.
-
Hallo Smarties,
...
Dann den Schieberegler auf „on“ gestellt und dann in der Garage den Ladestecker ( in meinem Fall das Haushaltsladegerät ) eingesteckt.
...Welchen Schieberegler meinst Du?
-
Zu den Modellen 450 Coupé und 451 Coupé gab es damals im Netz die technische Begründung über den Schwerpunkt und den erheblichen Einfluss bereits geringer Dachlasten auf das Fahrverhalten.
Ein zu hoher Schwerpunkt dürfte zumindest bei den "EQ- Modellen" nicht das Problem sein...
-
Ich hab im Winter (oder wenn es entsprechend Kalt ist) den Ofen auf 19°C stehen und zusätzlich die Sitzheizung (mit Lenkradheizung) an.
Mit 17,5 kW- Akku ist das Auto halt kein Reichweitenwunder.
-
Passen die Nebler auch bei Fahrzeugen, die vorher keine hatten?
Sind die Halterungen bei allen 453ern verbaut?
Liegen die Kabel?
Muss freigeschaltet werden?
Fragen über Fragen (vermutlich auch welche, die schon beantwortet wurden...)
-
Wäre es nicht auch notwendig gewesen, mir irgendein Dokument über die Prüfung der Antriebsbatterie auszuhändigen, oder ist das nicht vorgesehen?
Interessante Frage, hab ich auch nicht bekommen.
Weis wer was genaueres? -
Deine Versicherung wird sich freuen wenn sie dahinterkommt...
-
Bei BMW wird der Motor im Schubbetrieb "entkoppelt".🙄
Ob das viel Einsparung bringt.....egal, man hat mal was neues entwickelt.
Wird auch "entkoppelt", wenn die Batterie Spannung benötigen würde?
-
Wenn der (Verbrenner-) Motor dreht dann dreht sich doch auch die Lichtmaschine mit, oder?
Wenn man also beim Ausrollen, Bergabrollen oder beim "wie auch immer Rollen" die Kurbelwelle über das Getriebe gedreht wird, dreht auch die LiMa.
Woher das Drehen kommt ist selbiger egal.
Wenn die also dreht wird ein Strom induziert- und der wird im Bedarfsfall dahin geleitet, wo er benötigt wird.
Eigentlich ganz einfach, oder?