1. Inspektion am 16.11.23
Service "A" 3 AW für 42 Euro plus 41,20 für den Feinstaubfilter, gewaschen für Umsonst.
99,33 Euro Gesamtkosten.
Beiträge von Kurvenfan
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Dann versuch doch einfach, ein passendes Stückchen Kunststoff in den Bereich unter der Klappe zu klemmen, in den das Verriegelungsdreieck greift. Um die Stärke des Kunststoffteils wird die Klappe weiter in Richtung Scheibe gedrückt. Was anderes fällt mir da nicht ein. Am EQ haben wir auch so einen oder zwei Millimeter Differenz.
Mal sehen ob ich die Stelle finde wo das Teil hin muss.
Aber erst wenn das Wetter entsprechend ist.
-
Dann muß man eben das angrenzende Bauteil (Kotflügel, Stoßfänger etc.) einstellen. Notfalls durch vergrößern von Bohrungen an Kunststoffhaltern oder Verwendung von Zwischenlagen. Wie gesagt, a bisserl was geht immer...
Und dann passen die Spaltmaße zur Tür nicht...
Die Haube muss links einfach ein bischen nach hinten, dann passt's. -
Bei meinem EQ sitzt die Fronthaube irgendwie schief, die rechte Seite steht so 3 - 4 mm weiter vorne als das anschließende Panel.
Beim Service angemerkt, aber angeblich kann man "bei den Plastikteilen" nichts machen- Fertigungstoleranzen...
Frage:
Kann man die Halterungen/ Rastung irgendwie verstellen?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man die Haube nicht selber richten kann.
-
Warum werden essentielle Informationen nicht mal in komprimierter Form zwischendurch mal in einem Beitrag eingestellt?
Einfach mal so- damit nicht jeder der sich dafür interessiert ewig suchen muss?
Wäre doch bei Thread's die so lang sind sinnvoll, oder?
-
Hier geht's auch nicht wie es soll.
Könnte sein, das Mercedes mal wieder Probleme mit dem Server hat.
Kommt ja immer wieder mal vor wenn man ein Fahrzeug von denen fährt...
-
Stell die Reifendruckanzeige für die neuen Räder erst dann zurück, wenn das Auto nen Kilometer vom Lagerort des anderen Reifensatzes entfernt ist und danach eine "kurze" Strecke gefahren wird..
Die Elektronik wird, wenn man den Reset in der Nähe des vorherigen Reifensatzes vornimmt die Sensoren im demontierten Reifensatz als Basis nehmen. Erst wenn der Reset in entsprechender Entfernung (also ohne Verbindung zum alten Satz) vorgenommen wird, können die neuen Sensoren erfasst und als Grundlage für die Kontrollfunktion genommen werden.
So war es zumindest bei meinem Fahrzeug. -
Die Scheiben bekommt man durch stetig leichtes Bremsen wieder Blank, voll auf die Bremse hilft da wenig.
-
Können Sie das nicht einfach dem Arzt melden und sich von ihm sagen lassen, dass es nicht mehr verantwortungsvoll ist, Auto zu fahren? Das haben wir auch von unserem Hausarzt machen lassen. Das ist jemand, von dem sie immer noch etwas annehmen wollen. (zumindest in unserem Fall)
Will nicht jeder Patient.
Mein Vater hat erst nach 3 Unfällen (er allein ist ewig mit dem Auto angeeckt) eingesehen, das es nicht mehr geht.
Hab ihm dann son Seniorenmobil gekauft, das hat er dann gelegentlich genutzt.
Ist natürlich blöd vor'm Winter anzusprechen, auf den Dingtern ist's kalt und manchmal auch nass.
Vielleicht mit Aussicht auf das Frühjahr zu sowas überreden. -
... Mir fehlt momentan noch der klare Argumentation für den Kleinen.
Farh dann mit ihr in die Stadt, wenn viele Leute unterwegs sind.
Die Masse an Parkplätzen die plötzlich verfügbar sind wird sie begeistern.