Beiträge von Kurvenfan

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Stell die Reifendruckanzeige für die neuen Räder erst dann zurück, wenn das Auto nen Kilometer vom Lagerort des anderen Reifensatzes entfernt ist und danach eine "kurze" Strecke gefahren wird..

    Die Elektronik wird, wenn man den Reset in der Nähe des vorherigen Reifensatzes vornimmt die Sensoren im demontierten Reifensatz als Basis nehmen. Erst wenn der Reset in entsprechender Entfernung (also ohne Verbindung zum alten Satz) vorgenommen wird, können die neuen Sensoren erfasst und als Grundlage für die Kontrollfunktion genommen werden.

    So war es zumindest bei meinem Fahrzeug.

    Können Sie das nicht einfach dem Arzt melden und sich von ihm sagen lassen, dass es nicht mehr verantwortungsvoll ist, Auto zu fahren? Das haben wir auch von unserem Hausarzt machen lassen. Das ist jemand, von dem sie immer noch etwas annehmen wollen. (zumindest in unserem Fall)

    Will nicht jeder Patient.
    Mein Vater hat erst nach 3 Unfällen (er allein ist ewig mit dem Auto angeeckt) eingesehen, das es nicht mehr geht.
    Hab ihm dann son Seniorenmobil gekauft, das hat er dann gelegentlich genutzt.
    Ist natürlich blöd vor'm Winter anzusprechen, auf den Dingtern ist's kalt und manchmal auch nass.
    Vielleicht mit Aussicht auf das Frühjahr zu sowas überreden.



    @
      2420-fdba8dd688278971a37254ab2698064d67a228ba.gif

    SamTE

    Pflegestufe beantragen, vorher erkundigen, wie die vom MdK vorgehen und Atteste vom Arzt dazulegen.
    Mit Pflegestufe gibt es Hilfen, z.B. vom Pflegedienst.

    Auto anderswo parken und behaupten, es wäre in Inspektion.
    Bei Nachfragen angeben, das am Auto etwas repariert werden muss und das das etwas dauert.
    Auf Nachfrage behaupten, das noch keiner von der Werkstatt angerufen hat, das das Auto fertig ist.
    Je nach Stadium der Demenz die Aussagen im Wechsel wiederholen.

    So ging es bei meinem Cousin ohne Probleme.
    ?(

    Sowas darf eigentlich nicht passieren, ich würde so spontan einen Materialfehler vermuten.
    Im SC nachfragen ob die das auf Garantie oder nötigenfalls auf Kulanz ersetzen.
    Der erste Inspektionstermin ist ja nicht weit...

    Viel Glück dabei!

    ...
    Brauche ich denn für meine "Bedürfnisse " unbedingt einen 22KW Lader oder reicht der Serienmäßig verbaute 4,6kw?

    Gibt es überhaupt noch die kleinen Lader mit 4,6 kW ohne einen 22er?
    Den 22er möchte ich auch nicht missen, nur mit Schuko wollte ich auch nicht laden...

    Und komm ich mit der Reichweite hin bei 72km Autobahn im Winter? Heizung natürlich nicht dauerhaft an und bei Tempo um die 100kmh?

    Bei Tempo um die 100 Km/h und nicht zuviel Berge sollte das gehen.
    Um solche Fragen besser beantworten zu können wäre eine ungefähre Info aus welcher Ecke der Republik du kommst hilfreich.

    Brandgefahr wegen ner Schuko- Steckdose?
    Laden mit 3,x A geht ohne Probleme, der Stecker wird nur leicht warm, die Leitungen sollten das aushalten- zumal das ein Elektriker installieren soll.
    Einen Schnarchlader/ Ladeziegel kann man zudem in der Ladeleistung begrenzen, bei 10A (knapp unter 2 kW Ladeleistung wird nichts mehr warm.
    Allerdings steigt mit sinkender Ladeleistung auch der Ladeverlust, bei 10A sind das um die 30%, bei 16A, also Maximum ist's etwas weniger.
    Guckst Du hier.
    EQ fahren macht Spaß und ist trotz der Ladeverluste günstiger als ein Benziner.