Beiträge von Kurvenfan

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Fernlicht wird über ein Kabel aus dem Lichtschalter angesteuert.
    Mittelstellung: Normales Fahrlicht
    Gezogen: Lichthupe
    Gedrückt (eingerastet): Fernlicht - und das entspricht Lichthupe festgehalten

    Hat man die TFL- Funktion sollte das Fernlicht (also eingerastet) dessen Versorgung ja durch die gemeinsame Zuleitung für Abblend- und Fernlicht erfolgt durch einen Zwischenschalter ebenso wie das Abblendlicht zugunsten des TFL unterbrochen sein, die Lichthupe funktioniert dann aber trotzdem.
    Genauso ist es bei nachgerüstetem TFL bei Fahrzeugen ohne serienmäßigem TFL, da sollte das Abblendlicht ein Relais ansteuern, welches das TFL abschaltet, die Lichthupe aber in seiner Funktion nicht einschränkt.

    In der Smart EQ Control App stellt sich bei uns über Nacht und auch sonst der angezeigte Durchschnittsverbrauch nicht zurück. Die letzten 200 km ist der Wert jeden Tag konstant.

    In meinem Display kann ich die "Letzte Fahrt" und zusätzlich auch "ab letztem Reset" anzeigen lassen...

    Das bezieht sich auf die Getriebesperre die im Schaltzustand "P" einrasten will- die Sperre einzulegen wenn das Auto rollt ist nicht gesund für das Getriebe...

    Genau das kann man doch dann „on the flow“ mit dem gaspedal regeln!? Einfach nur so leicht gasgeben, das die rekuparation nicht bremst, der motor allerdings auch nicht beschleunigt…. Dann läuft er im „leerlauf“ - braucht etwas feingefühl - mit etwas Übung aber überhaupt kein Problem 😎

    Ja, aber man muss immer regeln.
    Aber egal, jeder wie er am liebsten mag, oder?
    :thumbsup:

    Du kannst doch ganz einfach die radarrekuparation in den einstellungen ausschalten, dann rekupariert der Smart im Normalmodus genauso wie im Eco Modus...

    ....


    Gruß David

    Ich finde es gut, wenn das Auto bei leichter Bergabfahrt einfach im "Freilauf" weiterrollt,da muss man nicht ständig mit dem Gasfuß regulieren.
    Meiner Meinung nach bietet das einen gewissen, wenn auch geringen Vorteil für den Akku- jede Rekupertation bringt nicht soviel ein (Strom in den Akku) wie das zugehörige Gasgeben, beides unterliegt ja den Verlusten durch den Wirkungsgrad.
    Und wenn man einem von beiden aus dem Weg gehen kann- warum nicht?

    Ich habe festgestellt, das man im "Normal- Modus" ebenso sparsam fahren kann, wie im "ECO", man muss lediglich seinen Gasfuß im Zaum halten.
    Bei Bergabfahrt schalte ich dann gern mal in "ECO" weil ich dann nicht bremsen brauch, ebenso beim Zufahren auf eine (entferntere) Ampel, da lass ich das Auto bremsen.
    Ich hätte gern Schaltwippen am Lenkrad um zwischen den Beiden Möglichkeiten umzuschalten- und zusätzlich einen " 1- Pedal- Modus".
    Aber den werden wir wohl nicht bekommen...
    :/