Ich hab den bisherigen Ziegel an eine Fritz- Steckdose angeschlossen, soll geladen werden schalte ich ein, wenn nicht bleibt es aus.

Ich hab den bisherigen Ziegel an eine Fritz- Steckdose angeschlossen, soll geladen werden schalte ich ein, wenn nicht bleibt es aus.

Da kann ich leider nicht helfen, hab die Armlehne direkt mitbestellt.
Ich bin positiv überrascht, die Armlehne im 453 ist um Welten Besser als der Plastikmüll, den es damals beim Roadster unter gleichem Naman gab.
Ist absolut ok und selbstverständlich CE geprüft, zeigt den Ladestrom, die Betriebstemperatur und die Menge an geladenen kw an.
Habe gerade gesehen, dass es mittlerweile deutlich teurer ist
Welches Ladekabelhast Du denn jetzt gekauft?
Bei meinem Neuwagen hatte ich seinerzeit die Wahl, "nur" den Schnarchlader zu bekommen oder mit Mehrpreis den 22 kW- Bordlader zu bestellen, angeblich käme das Fahrzeug dann schneller. (Angeblich...)
Jetzt ausgeliefert fehlt der Schnarchlader im Lieferumfang- weil ich ja den 22 kW Bordlader bestellt habe und ein Ladekabel für die Wallbox im Lieferumfang enthalten sei.
(Bin ja froh, das es ein 22 kW- Kabel geworden ist und nicht wie im Leihwagen ain 11er Kabel.)
Aber:
Wie sieht es bei euch aus- habt ihr den 230 V Ziegel dazu bekommen oder musstet ihr euch den selber besorgen?
Ich würde gern mit dem Teil den Überschuss aus der PV laden, und die liefert leider keine 11 kW...
 
Ich durfte meinen Neuen heute abholen.
Schön mit kleinen Beigaben versehen die zusätzlich Freude bereiten.
Und natürlich besser ausgestattet als der Vorführwagen den ich über knapp 2 Monde fahren durfte.
Jetzt erstmal an das neue Familienmitglied gewöhnen...
Dann kannst du auch gleich mit den Öffentlichen fahren, da ist das Standard. 🤣 (duckundwech)
Mit 52 hab ich auch noch so gedacht.
Aber warts mal an, auch Du wirst ruhiger und nutzt dann die innere Einstellung und fährst im ECO- Modus.
Alles eine Frage der Zeit.
Und nicht erschrecken beim Verbrauch. Jetzt bei unter 10 Grad, Heizung auf 19 Grad, bissi Sitzheizung und Winterreifen ist der Verbrauch gleich mal 25% höher. Trotzdem viel Freude damit, ich fahre den großen Diesel seitdem nicht mehr.
Na ja, zumindest "Schatzi" und meine Person sind die Verbräuche schon gewohnt, hatten ja schon einige Zeit einen "Trost- Leihwagen".
 
Das Modell von MisterDotcom.
Da stehen aber nur 550 kg für gebremste Anhänger.
Oder hab ich was falsch gelesen?
Moin.
...Die können ja den Anbau kontrollieren , aber irgendwer muss ja Nachgewiesen haben, das der Smart das aushält. 750 KG sind ja schon was.
...
Welche 750 Kg meinst Du?
 
Moin, hatte ich auch kein Problem mit. Hab jetzt eher das Problem, ob es eine AHK für den gibt. Hatte Heute ein Gespräch mit einem Sachverständigen des TÜV Süd ( in Hamburg ?? ) , und der würde eine Bestätigung vom Hersteller bzgl. Anhängelast haben wollen. Mal sehen.
Versuchs mal bei MDC in Düsseldorf...
https://www.misterdotcom.de/
 
		