gibt es diese Datei für die großen Kappen irgendwo zum runterladen ?
findest auf thingiverse Hier
gibt es diese Datei für die großen Kappen irgendwo zum runterladen ?
findest auf thingiverse Hier
Sind ja 70 % "helleres Licht"
nein, es ist nicht 70 % heller. Es ist etwa 30 % heller, laut Werbung die 300 % beziehen sich ja auf ein normales h4 Leuchtmittel.
Also gilt:
H4 gleich 100
H4 ultinon gleich 230
H4 boost gleich 300
So liegt der Unterschied zwischen den normalen H4 Ultinon LEDs und den Boost LEDs zwar bei 70, aber nicht bei 70 von 100, sondern bei 70 von 300
Sieht mir danach aus als würde alles baugleich sein und lediglich die LED höher bestromt werden, was vermutlich mit mehr Wärme und ggf. geringerer Haltbarkeit erkauft wird.
nein, beide sind mit 18 Watt angegeben.
Das „Wärmeproblem“ wird generell überschätzt.
Ja, natürlich geht es auch OHNE Staubkappen. Soll/kann doch jeder so handhaben, wie er/sie will.
Ne, ich glaub da hast du was falsch verstanden, wenn hier jemand geschrieben hat „Es geht auch ohne die (gedruckten) Kappen“ dann war damit gemeint, dass man die Leuchtmittel samt Kabel im Original Scheinwerfergehäuse mit der originalen Kappe unterbringen kann.
Wie genau das geht ist hier und bei Philips beschrieben.
Die Kappen fand ich anfangs hilfreich (da gab es hier auch noch nicht eine so detaillierte Anleitung). Sehe diese aber heute eher als Spielerei bzw. Nice to have.
Und für ein Spielzeug würde ich jetzt nicht 50€ ausgeben. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht ist schwierig zu beurteilen. Dazu müsste man wissen welche Hardware (brauchbare 3d Drucker fangen zwar bei 200€ an aber nach oben ist da kein Limit), welches Grundmaterial verwendet und natürlich auch welche Qualität erzielt wird.
Da ich diese nur von den Fotos der Händler kenne ist es schwierig darüber was zu sagen…
Sind die Kappen aus weichem verformbaren Material HB2015 ?
Hi djgogo,
ja ich nutze TPU mittlerer Härte. Die Kappen sollten leicht verformbar sein, da sie auf den Scheinwerfer aufgeschoben werden.
liebe grüße
Ich möchte jetzt keinem das Geschäft mit den Kappen vermiesen, aber es geht auch ohne
.
Ich will die eigentlich auch nicht drucken, weil du recht hast es geht auch ohne.
Nur bevor jemand aus unserem Forum dafür 50€ dafür ausgibt…
50€ oder 40€ für die Kappen???
Bessere Alternativen:
1. in dem Scheinwerfer Fummeln
Oder
2. wenn 1. für dich zu umständlich ist, kannst du mir gerne eine PN schreiben, dann kriegst die zum Selbstkostenpreis
Also ich hab die seit 19 Monaten und etwas mehr als 30.000km im Smart und noch keine Verschleißerscheinungen bei den Philips Ultinon Pro6000 H4-LED feststellen können.
Die ABE für die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED muss runtergeladen werden.
Zu Osram Night Breaker kann ich leider keine Aussage treffen
Hi Jessica,
Also fangen wir ganz am Anfang an.
Mein Smarthändler würde das machen.
Muss er aber nicht, das sollte auch jede freie Werkstatt können.
Bei Amazon liest man häufiger von Fehlermeldungen.
der Smart gibt keine aus. (Ist bei Amazon wahrscheinlich etwas allgemeiner da die LEDs ja auch noch in andere Fahrzeuge passen)
Ich hab dort auch gelesen, dass die Bauartgenehmigung nur begrenzt gültig ist.
Auch das ist eher allgemein. Für den Smart gibt es 3 Scheinwerfer. Einer davon ist Voll-LED und für die anderen beiden wird eine Betriebserlaubnis mitgeliefert.
es eine unkomplizierte und legale Alternative zu den gibt
Nein das ist die einzige legale alternative zu Halogen. Es gibt sonst nur die Möglichkeit auf Voll-LED Scheinwerfer umzustellen, da kommen Kosten von mehr als 1.000€ auf dich dann aber zu (das Licht ist dann zugegeben aber deutlich besser)
Liebe Grüße
Stefan
Hallöchen,
Lieb gemeint, danke dafür.
Hab die Lautsprecher aber, wie von zorg_453 vermutet bereits nachgerüstet.
Beste Grüße aus Essen
Stefan