Beiträge von Eisdrache

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das mit den einbau ist bei den philips LEDs so nicht ganz richtig.


    Diese passen prinzipiell unter die original Abdeckung, auch die "hitze" ist nicht das wirkliche Problem.


    Das Problem ist viel mehr, das diese mit einem kurzen, fest montierten Adapterkabel (auf h4, siehe foto) angeschlossen werden. Welches im Anschluss nicht ohne weiteres unter die Abdeckung passt. Es gibt auch eine Anleitung wie man das mit viel gefummel auch unter die original Abdeckung bekommt.

    Bevor ich meinen bekommen hab, hatte ich einen 42 als leihwagen vom sc, der hatte diese Phänomen auch. Bei diesem hat es geholfen das ladekabel zu entfernen, abzuschließen, etwa 15 Minuten zu warten damit alle Systeme runterfahren und dann aufschließen und anstöpseln...


    Wenn das nicht hilft, kann wohl nur das SC helfen :(

    @Eisdrache

    würdest du deine 3D Druck Datei online stellen?


    Grüße djgogo

    Oh gut das du das sagt, das hätte ich fast vergessen.


    Ist nicht meine Datei, es ist die von einem Dritten und mit einer Offenen Lizenz versehen welche eine Namensnennung vorsieht, das will ich hier dann nachholen:


    Danke für die Datei an:


    Ersteller: Rainer Unsinn


    Quelle und link zur Lizenz: https://www.thingiverse.com/thing:5346032



    Hinweis von mir: ich benutze nur die Datei für die rechte Abdeckung. Diese ist zum einen einfacher & schneller zu drucken und bietet zum anderen auch noch mehr Platz. (Passt links und rechts ohne Modifikationen)

    So konnte das heute noch anstoßen. Ich kann das so reproduzieren.


    Wer die Abdeckungen haben will kann mir eine PN schreiben und diese dann zum Selbstkostenpreis (ich mach das 3D drucken nur Hobbymäßig) + ggf. Versand (könnt die aber auch gern bei mir in Essen, NRW abholen) bekommen.

    Ja die ist flexibel, ist aus dem Werkstoff TPU (kennt man von flexiblen Handyhüllen).


    Die Kappe ist ein ganz winziges Stück kleiner als die Hartplastik - Teile am Scheinwerfer, so müssen die Kappen darauf aufgeschoben werden und sitzen dann entsprechend fest.


    Ich hab zwischendurch den 3d Drucker gewechselt, mit dem Neuen hab ich den Werkstoff noch nicht ausprobiert...


    Ich werd das mal probieren (müsste noch Reste von dem Material haben). :thumbsup: Wenn ich das eingestellt hab meld ich mich hier im Forum gern nochmal. :)

    Kein Problem. Ich war gerade am Auto und habe Fotos gemacht.


    Das eBay angebot halte ich für nicht Seriös.


    Der Reine Materialwert dürfte vielleicht bei ein oder zwei Euro liegen...


    Ich denke wenn man sich in den makerszene umhört bekommt man das auch für 10-15€


    PS: Die Abdeckungen sind bei mir seit Juni letzten Jahres montiert.

    Zum Thema Kühlung kann ich das Problem nicht erkennen.


    Moderne LEDs können auch noch 70°C ab.


    Die Philips H4 Led haben eine Leistung von grad mal 20 Watt, so dürfte sich die Wärme Entwicklung auch im geschlossenen Gehäuse in Grenzen halten sollte.


    Philips selbst schreibt dazu in seinen FAQ:


    "Viele Anbieter von LED-Nachrüstlampen geben an, dass ihre LED-Lampen über eine Lebensdauer von 10.000, 20.000 oder sogar 50.000 Stunden verfügen. Dies ist für den Kunden leider völlig irreführend. Diese Hersteller kommunizieren die Lebensdauer des LED-Chips bei einer Umgebungstemperatur von 25 Grad und nicht die Lebensdauer der eigentlichen LED-Lampe. Das wichtigste Bauteil einer LED-Lampe ist die Platine (PCB), da sie sich stark erhitzt, und wenn sie nicht ordnungsgemäß gekühlt wird, beeinträchtigt dies die Leistung der LED-Lampe. Die Lebensdauer eines einzelnen Bauteils spielt keine Rolle. Worauf es ankommt, ist die Lebensdauer des Produkts insgesamt."


    Und gibt die Lebensdauer mit 5000 Stunden an.


    Die Thematik mit dem unzureichend Platz habe ich mit einem vergrößerten Deckel aus dem 3d drucker gelöst. Wurde in weich Kunststoff (TPU) gedruckt ist dicht, sitzt gut und kann auch (wenn kein eigener 3d drucker vorhanden ist) günstig auf diversen internetseiten zum ausdrucken in Auftrag gegeben werden (bei Bedarf helfe ich euch da gerne weiter).

    "außerhalb unseren Einflussbereichs"


    Stimmt, würde es doch 4G-Module für die Fahrzeuge geben. :S

    Stell mir das bei MB so vor: "Sowas gibt es? Ein Gerät für vielleicht ein paar Hundert Euro? Ne, die sollen lieber ein neues Fahrzeug kaufen" ;)


    Also 2G (inkl. EDGE) geht noch mind. bis ende 2025.

    Das würde reichen um die Primitiven Funktionen Boostern und Timer zu betreiben, ja sogar SMS Codes reichen dafür aus.

    Aber wenn man das nicht will, geht natürlich nichts mehr.


    Genau so ist es wohl, eine herbe Enttäuschung und zugleich ein schlag ins Gesicht vieler Kunden. <X