Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So, dann beantworte ich einen weiteren Teil der Fragen.
    Allerdings habe ich Media und farbiges Display, sollte aber für die App keine Rolle spielen.


    1a)
    In der Smart Control kriege ich den Verbrauch angezeigt (ab Reset und ab Start)


    1b)
    Im Auto nicht auslesbar.
    Wozu brauch man die Daten? Musst du zu Hause getrennt abrechnen oder dem Arbeitgeber den Verbrauch mitteilen?


    3)
    Die Tasche (eigentlich ist es keine Tasche - eher ein Behälter) sollte dabei sein, aber das Ding habe ich sofort raus genommen. Die Lademöglichkeit ist begrenzt :whistling:
    Das Schuko-Kabel ist zu Hause, das Zubehör Typ2 Kabel liegt im Auto in einer eigenen richtigen Tasche und verbraucht nur den halben Platz.

    Manche Werkstätten nutzen fett auf den radbolzen um Rost zu vermeiden

    Ich habe gelernt, dass die Schraube durch die Spannung in den Gewindegängen Reibung erzeugt. Diese Reibung sorgt für den festen Sitz der Schraube. Fett würde die Reibung herabsetzen. Da besteht schnell die Gefahr, dass zu fest angezogen wird, was ein paar Monate später zu Problemen führen kann, wenn die Schrauben nicht eh vorher abgefallen sind.
    Deshalb habe ich gelernt, Schrauben, die etwas halten müssen und die keine Drehsicherung haben, nie fetten!
    Es gibt Leute, die sagen: Kupferpaste würde eher gehen. Ich würde nicht Mal die verwenden.

    Ich habe mir angewöhnt immer zu kontrollieren.


    Vor etlichen Jahren legte sich ein Käfer beim Abbiegen auf sein linkes Hinterrad.
    Nachdem wir den Wagen mit einem 10er Kantholz und 4 Mann hoch gewuchtet hatten (Wagenheber ging nicht mehr drunter) konnten wir das Hinterrad wieder festschrauben. Die Radkappen haben die Schrauben alle eingesammelt.
    Bei dem Wagen wurden die Reifen gewechselt. Mehr zum Spaß haben wir daraufhin gemeint, dann sollten wir die anderen Radschrauben auch kontrollieren. Einige lagen schon lose in den Radkappen, andere waren nur Hand fest. 20 Schrauben alle nicht angezogen.


    Beim Alfa hatte die Werkstatt beim Radwechsel auch mal nicht vernünftig angezogen, da waren einige zu locker.


    Da dort auch nur Menschen arbeiten und ich mich selbst nicht für unfehlbar halte, siehe 1. Satz.

    Ich habe das "E-Kennzeichen" nicht genommen, weil mir das alte Kennzeichen wichtiger war. Das haben wir vom Vorgänger übernommen :) Da es schon 8 Zeichen hat, war in der Kombination das "E" nicht möglich. Vorteile hätte es für mich aber auch keine gebracht.


    Wenn keine persönlichen Gründe dagegen sprechen, würde ich es nehmen.

    Ich würde zum Radioempfang ein eigenes Thema auf machen, wenn es alle betrifft. Hier geht das eher unter, da das Thema ausschließlich EDs betrifft.


    Wobei ich anmerken muss, die paar Mal bei denen Radio lief, hatte ich nichts zu bemängeln.
    Es waren aber starke Sender und das Radio ist bei mir wirklich selten an.

    WD40 ist da eigentlich nur zur Vorarbeit geeignet.
    Wenn man es anwendet, würde ich nachträglich gut ausblasen und mit einem vernünftigen Schmiermittel, im Schlossbereich und bei den Scharnieren vorzugsweise nicht harzend, nacharbeiten.
    WD40 kann zum entfetten eingesetzt werden, die Schmierwirkung ist nur gering und nicht dauerhaft.


    Beim Alfa 156 gab es ein für Gammel sehr anfälliges Haubenschloss. Da habe ich mit einem transparenten Haftfettspray gute Erfahrungen gemacht.