Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Es wurde aber immer wieder dieselbe Datei (QuickGPSfix - Größe: 70 KB) heruntergeladen und installiert. Ich überlege, ob ich die empfohlene Einstellung deaktiviere, da es lästig ist, wegen eines solchen Nonsense ständig die SD-Karte aus dem Auto nehmen zu müssen

    QuickGPSfix enthält Positionsdaten von den GPS-Satelliten.


    Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht bewegt wurde, dann mag es hilfreich sein eine aktuelle Datei einzuspielen. Wenn das Fahrzeug normal benutzt wird, dann sind die Satelliten-Daten eh aktuell und das Navi startet recht schnell mit der Routenberechnung.
    Die Datei wird ?täglich? angeboten, sie muss nicht runter geladen und installiert werden. Wenn man kein Update durchführt, wird bei der nächsten Version einfach die alte Meldung überschrieben.Man hat also immer nur einen Hinweis auf die Datei.


    Also Einstellung belassen um echte Updates angezeigt zu bekommen, dann hier posten, damit alle updaten können :D , und das mit dem QuickGPSfix vergessen.

    Vielleicht hilft eine Aufstellung um step by step zu filtern bei wem es geht und bei wem nicht.

    Um wirklich sicher zu sein, müssten alle zum Händler fahren und sich die verbaute KI Version auslesen lassen. Das wäre spaßig: "Hallo, ihr kriegt es nicht auf die Kette, wir wollen jetzt selbst die Fehler suchen." :D


    Aber gut, hier ein paar Vergleichsdaten.
    42 ED mit Media-System
    Produktion lt. Händler: 14.09.2017 um 22:34 Uhr, keine Ahnung ob Start oder Ende gemeint ist.
    Hilfsweise EZ, das dauert aber von Produktion bis EZ mindestens 2 Wochen.
    Laden erfolgt zu 99% über Serien-Ziegel mit 8A, aber Typ2 aus freiem Handel geht aber auch.
    Akkustand ist egal, es geht.
    Einstellen der Abfahrtszeit erfolgt über KI selbst, kann aber über APP eingesehen werden.
    Einstellung der Uhr im KI im 24 Stunden Format.
    Direktes Vorheizen mit Android funktioniert, wobei wir von einer Web-APP reden, da sollte das BS egal sein. Als Browser benutze ich dort FF. Eine Einschränkung gibt es bei der Web-APP, sie ist immer erreichbar, aber nicht immer aktuell. Teilweise sind die Fahrzeugdaten in der APP sehr lang nicht aktualisiert worden.


    Meine Vermutung, wirklich relevant ist nur 42 und Produktionsdatum.


    Falls es noch nicht gepostet wurde:
    Anderes Forum, gleiches Problem


    // Edit
    Media-System nachgetragen und wieder im Jetzt angekommen.

    was ist identisch bei den "fehlerhaften" Smart´s ? - vielleicht liegt es an der android

    Nein, liegt es nicht, weil ich die benutze, allerdings nur für die 5 Min. Vorheizung.


    Ich lade zwar normalerweise auch mit dem Ziegel, aber ich habe auch schon mit Typ2 zur Abfahrtszeit vorgeheizt.
    Allerdings nicht mit dem Serienkabel, sondern mit einem zugekauften 10 Meter-Kabel.
    Ich stelle meine Vorheizung auch immer über das KI ein.


    Das wird ein Hardwareproblem sein.
    Es gibt lt. einem anderen Forum ein SC, dass bei einem Kunden das KI getauscht hat, seitdem ist der Fehler verschwunden.
    Denkbar wäre ein Wechsel des Herstellers für das KI oder was es noch schwieriger machen würde. Hersteller blieb gleich, aber es gab eine fehlerhafte Charge eines Bauteils. So ärgerlich es auch ist, Daimler wird die Fehlerquelle sehr eng abgrenzen wollen, um nicht bei allen EDs das KI tauschen zu müssen.

    Gibt es denn auch User, bei denen die Uhr korrekt läuft und demnach auch die Vorklimatisierung so funktioniert wie sie soll?

    Bei mir geht es, bisher nicht ein Ausfall.


    Bei denen klappt auch die manuelle Vorwärmung per App.

    Im Prinzip funktioniert sie bei mir auch, aber ab und an scheint der Server zu hängen.


    @s3618300
    Das mit der verstellten Uhrzeit ist wirklich blöd.


    Aber ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem ED.

    Wenn ein Mensch die Ladesäule blockiert - Kann ein Fremder den Stromstecker abziehen und in sein Auto stecken, oder gibt's da einen "Kabel-Entfernungs-Schutz".

    Jein :D


    Die Stecker sind auf beiden Seiten blockiert, bzw. nur am Fahrzeug bei einer festen Leitung.
    Aber man könnte ihn mit etwas Überredungskunst entfernen. Ich denke das würde man aber merken.

    Ich hab mal gerade die EWE Ladesäulen in Delmenhorst angeschaut, eine die nur mit 5 kw lädt habe ich nicht gefunden, nur 22 kw.
    Das jemand an einer 22kw Säule mit einem Smart nur maximal mit 4,6 kw laden kann, weiß jemand, der so ein Fahrzeug fährt. Damit auch, dass es eine Weile dauert bis es voll ist.
    Jemand, der einen Stromer fährt, weiß in der Regel auch, was die Ladung kostet, die jeweiligen Kartenanbieter haben normalerweise eine APP, die zeigen an, was die Ladung kostet, bevor man lädt. Ansonsten würde ich den Anbieter wechseln ;)
    Ich will das System jetzt nicht schön reden, das ist es wahrlich nicht. Aber wundern muss sich niemand über die Abrechnung, die Preise kann man vorher erfahren.


    Mich würden nur die "organisatorischen Gründe" interessieren, warum der Nissan dort mit 5 kw geladen hat. In Delmenhost hätte er auch mit 50 kw und einer EWE Karte laden können. Da wäre er recht schnell voll gewesen. Der 50 kw Lader ist laut HP von Nissan beim Kombi nämlich Serie.