Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Baujahr 2015 hat eine Mittelkonsole mit Spalt zwischen den Getränkehaltern

    Ja, aber er hat nicht die Stiftablage über den Getränkehaltern und die Schublade fehlt auch. Das ist dann wieder eine andere Variante.
    Ich habe noch Mal nachgesehen, du hast die Serienausstattung ohne Linie. Da passt der Getränkehalter.


    Durch die USB-Ladesteckdose in der Mittelkonsole kann das Handy zukünftig noch schneller geladen werden.

    Leider nicht, es bleibt bei einer USB-Buchse, die aber mehr Ladestrom abgeben soll.
    Kann ich aber nichts zu sagen, weil ich mein Smartphone nicht im Auto lade.

    Bei 29% Verbrauch für 29 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von 100 km (100% Verbrauch), immer vorausgesetzt, dass das Fahrprofil beibehalten wird.Wobei eher ein paar Meter mehr drin sind, weil das Fahrzeug kalt gestartet wird. Dürfte aber bei einer Strecke von 29 km nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen. Bei mehreren Strecken von unter 10 km dürfte da eher ein merklicher Effekt eintreten.


    Und noch Mal: Ich will keine Reichweiten herausfinden! Es geht nur um eine Darstellung des Verbrauchs bei unterschiedlichen Temperaturen - was scheinbar auch nicht so einfach ist, weil schon geringste Unterschiede in der Fahrweise, das Ergebnis um ein paar % verändern.


    Die Temperaturen haben sich in den letzten Wochen nicht stark verändert. Interessant wird es bei -10° C ober drunter, wobei ich diese Temperaturen nicht wirklich brauche (der Frier-Smiley fehlt!)


    / Edit
    Feierabend muss schon meinen eigenen Blödsinn berichtigen :)

    Datum: 02.12.2017
    Temp: 2° C (Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Start: 100% - 17,6 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Ende: 71% - 12,5 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Verbrauch: 29% - 5,1 kW/h
    Fahrzeit: 32 min mit einem Schnitt von 55 km/h (Fahrzeugangabe)
    Wetter: wolkig, vereinzelt schwache Böen


    Die Fahrt wurde mit Licht gemacht.


    Tja, nun beginnt das grübeln, woran liegt es?
    4° C weniger und 1km/h höherer Schnitt, aber 3% geringerer Verbrauch.


    Zum Einen bin ich den gesamten letzten Monat mit dem Smart knapp 1.500 km gefahren. Da gewöhnt man sich automatisch eine andere Fahrweise an, auch wenn ich versuche das bei der Testfahrt auszublenden.
    Dann war der Wagen ein paar Kilo leichter, ich habe aufgeräumt.
    Auf der Strecke ist eine Baustelle eingerichtet worden, die aber wirklich nicht ins Gewicht fallen sollte. Sie befindet sich vor einem Kreisel und endet kurz danach. Es finden keine zusätzlichen Brems- und Beschleunigungsmanöver statt. Der Rückweg verkürzt sich um ca 50 Meter, weil man nicht um den Kreisel muss, komisches Gefühl nach links in den Kreisverkehr zu fahren.

    der standard ladeziegel mit 220V macht 1,2 kw

    Dann lädst du mit alten Volts ;) und nur mit 6A.
    Der Ladeziegel hat rechnerisch folgende Möglichkeiten:
    230V x 6A = 1,38 kw
    230V x 8A = 1,84 kw
    230V x 10A = 2,3 kw
    230V x 12A = 2,76 kw
    230V x 16A = 3,68 kw


    Ich lade normal mit 6A oder 8A, reicht bei mir normalerweise völlig aus.
    Bei meiner Steckdose ist die LED für die 16A Einstellung immer orange = gesperrt. Ich weiß nicht, ob es die Steckdose ist oder die Einstellung immer gesperrt ist.


    Du solltest aber auch bei 10A oder 12A über Nacht voll machen können, bei 13 Stunden hätten es auch die 8A schaffen müssen.


    Welche Einstellungen sind bei dir gesperrt (orange LED)?

    Meine Situation:
    Smart steht vor dem Carport, allerdings ist die Schuko-Dose unter dem Carport-Dach angebracht.
    Der Ziegel hängt auch unter dem Dach. Smart und Typ2-Stecker ist draußen.
    Selbst bei Stark- oder Dauerregen hat es keine Probleme gegeben.
    Der Ziegel könnte auch ohne Probleme draußen liegen, der ist dicht, ebenso der Stecker für die Schuko-Dose.
    Wenn du eine Außendose mit Klappe (oben angeschlagen) hast und den Stecker so einsteckst, dass das Kabel nach unten zeigt, dann macht auch das keine Probleme.