Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ... dass Du immer mit Klimaanlage fährst und die eingestellte Temperatur 22°C ist.

    Hallo,


    ja, Klima/Heizung ist immer an, Die Temperatur beträgt 21°C. Kein vorheizen beim Laden.
    Das sind die Werte, die ich im Start-Beitrag genannt habe.
    Die Messreihe soll von den Grundparametern so konstant wie möglich bleiben.


    Eine Messreihe mit unterschiedlichen Klima / Heizungseinstellungen ist sicher aufschlussreich, aber das geht nur in einer 2. Messreihe. Besser auch mit einem anderen Fahrer, die Heizung in dem Kleinen funktioniert, da wird es mir schnell zu warm :D

    So die nächste Vergleichsfahrt.


    Datum: 11.11.2017
    Temp: 6° C (Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Start: 100% - 17,6 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Füllung bei Ende: 68% - 12,0 kW/h (%-Wert = Fahrzeugangabe)
    Verbrauch: 32% - 5,6 kW/h
    Fahrzeit: 32 min mit einem Schnitt von 54 km/h (Fahrzeugangabe)
    Wetter: wolkig, vereinzelt ein paar Tropfen, kaum Wind


    Das Geschwindigkeitsprofil hat sich leicht geändert. Ein Teilbereich mit 70 km/h ist jetzt nur noch 50 km/h. Da der Schnitt sich trotzdem erhöht hat, dürfte es nicht die große Rolle spielen.


    Noch mal zur Erinnerung: Ziel ist nicht die maximale Reichweite zu ermitteln.
    Ich versuche mit meiner normalen Fahrweise einen Unterschied im Verbrauch nur durch Veränderungen bei der Temperatur darzustellen.

    Hach, obwohl die "Tage kürzer werden" zieht es sich noch bis Februar.

    Kann ich nachvollziehen.
    Ich finde den Spruch: Vorfreude ist die schönste Freude, auch blöd. Das mag am Tage der Auslieferung zutreffen, aber in den Monaten vorher hilft er nicht wirklich.


    Sehe ich auch so

    ... ich denke interessant wird es erst bei zweistelligen Minusgraden ...

    Sehe ich ähnlich, ich denke aber, es wird sich bei einstelligen Minusgraden auch schon auswirken. Aber sicher ist, da dürfte noch Reichweite verloren gehen.


    ... die Reisbedenkenträger Lügen gestraft ...

    Wobei Reise zu definieren wäre.
    Ich persönlich würde im Moment nicht über die 100 km Marke planen, wenn ich nicht ein paar Stunden zum Laden einplanen kann. Und die 100 km auch nur, weil ich auf weniger Verbrauch spekuliere, wenn das Auto rollen kann und nicht immer wieder beschleunigt werden müsste.
    Sicher wäre da mehr drin, aber so hätte ich einen Puffer für Staus oder Umleitungen. Mit einem leeren Akku will ich nicht unbedingt liegen bleiben, obwohl es ja auch kein wirkliches Problem wäre :)
    Den Schnelllader hat er nicht, da kann ich nicht bei einer Kaffeepause etliche kw/h zuladen.


    Es ist ohne Frage machbar mit dem Auto auch längere Strecken zu fahren. Es dauert dann halt etwas länger, was ja nicht verkehrt sein muss. Man kann ja auch aus dem Weg das Ziel machen und muss nicht immer nur irgendwohin hetzen.

    Heute bin ich ohne Vorheizen gefahren.
    Außentemperatur: 6 Grad
    Beim Start Heizung auf 24 Grad gestellt, Defroster und Heckscheiben-/Spiegelheizung an.
    Licht, Klima und Musik ist immer an.
    Es gibt ja die Anzeige, die den Verbrauch der Nebenverbraucher anzeigt, max. wurden 4 kw angezeigt. Heizung lief ja nicht auf Anschlag.
    Nach 4 Kilometern habe ich Defroster und Heckscheiben-/Spiegelheizung wieder ausgemacht und die Heizung wieder auf meine 21 Grad gestellt, wurde mir zu warm im Auto, da werde ich so früh am Morgen immer :sleeping:
    Heutige Strecke war 33 km und der Akku steht auf 67 %, also wieder 1% pro Kilometer.


    Fazit:
    Keine Auswirkung, weil nicht zu lang im Betrieb oder weil der Verkehr heute etwas flüssiger lief. Kann man so nicht genau sagen. Ich tendiere aber zu nicht wirklich relevant, wenn auf längerer Strecke nur kurz angeheizt wird. Zumindest im Berufs und Stadtverkehr.
    Ich habe alles vorher resetet und er zeigt mir einen Verbrauch von 18,5 kw/100 km an.


    Würde sich ja ungefähr mit dem 1% pro km decken.

    Was bedeutet „Mobility“? Was waren die sog. Goodies? Fußmatten, Winterräder, Verbandskasten?

    Mobility wird der Behindertenrabatt bei Mercedes genannt, zumindest ist er in der Vereinbarung so bezeichnet.
    Fußmatten und Warndreieck/Verbandskasten/Westen wollten wir nicht, es gab eine Wanduhr, einen Geschenkset mit Flaschenverschlüssen, Schlüsselanhänger, freiwillig ohne Vereinbarung oder Absprache. Ich meine es gab auch noch ein Fläschchen Fahrerschmierung.
    Dann hat man uns den Alfa noch provisionsfrei verkauft und bei Ab-, Anmeldung und Überführung wurden Selbstkosten bzw. Mindestpreise eingetragen.
    Lobend und besonders möchte ich noch erwähnen:
    Damit der 2. Liefertermin eingehalten werden konnte. Hat das Autohaus den Smart von der Verteilstelle selbst auf dem Hänger abgeholt. Warten auf die Lieferung zum Autohaus hätte bedeutet, die Zulassung wäre erst im Folgemonat erfolgt.
    Feiner Zug und wenn der Verkäufer mit liest, danke noch Mal.


    Winterreifen haben wir später nachgekauft, da haben wir nicht mehr groß über den Preis geredet, allerdings bin ich auch unbewaffnet hin :saint:


    Wobei ich auch gestehen muss, ich verhandele nicht bis zum Tod des Verkäufers.
    Wenn ich ein Entgegenkommen feststelle, dann kommt es mir nicht auf das letzte % an, dann ist mir, für die Zukunft, ein vernünftiges Verhältnis lieber.
    Leben und leben lassen.


    /Edit
    Der 1. Liefertermin war der Standardtermin, der anfangs immer genannt wurde, 3 Monate.

    Könnte man auch Morgens Mal ohne Vorheizen machen.
    Würde dann aber richtig reinhauen, da bei der Witterung bestimmt der Defroster und die Heckscheibenheizung laufen müssen, zumindest anfangs. Das Fahrzeug steht draußen.
    Abends fahre ich immer ohne vorheizen los, kann aber sein das der Temperaturunterschied das ausgleicht, sind ja ein paar Grad mehr als Morgens.


    Klima läuft immer mit, die habe ich nie aus.


    Die Zeit geht auch noch rum und in den Genuss von Frost kommst du dann ja auch noch :rolleyes:

    Mal eine Meldung außerhalb der Messreihe.
    im Moment muss ich wegen Bauarbeiten bei der Bahn mit dem Auto zur Arbeit fahren.
    Das sind immer so um die 30 - 35 eine Tour, variiert je nach Route vom Navi.
    Die Strecke führt über Land, Autobahn mit Beschränkung 80 km/h und Stadtverkehr in Berlin mit teilweise stop and go - jeweils zu ca. 1/3. Morgens wird am Kabel vorgeheizt.
    Da habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, dass im Moment der Verbrauch ca. 1% der Akku-Kapazität pro Km liegt.
    Bei den Temperaturen war von +10 bis -1 schon alles dabei.
    Schwankende Verkehrsdichte / Regen / Heizung verändert den Verbrauch auch, daher kann man keine wirklichen Vergleiche anstellen, aber das ist der Wert, der witziger Weise im Moment recht konstant ist.


    Wenn die Temperaturen unten bleiben kommt eventuell nächstes Wochenende wieder eine Vergleichsfahrt.