Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    dann musste ich los und habe abgebrochen.

    Das hätte ich lesen müssen bevor ich mir wunde Finger geholt habe :cursing:


    Wenn du den Download abgebrochen hast, dann sollte es eventuell reichen den Cache zu leeren.
    Vorher in ein anderes Verzeichnis sichern!


    Wenn du bei der Installation auf der Karte unterbrochen hast, dann suche die Support Seiten von TomTom durch.
    Irgendwo habe ich da was gelesen was über Neuinstallation einer bereits installierten Karte ging.
    Ich bin dran gescheitert, weil bei mir der Punkt mit dem Zurücksetzen der Karte im Mediasystem gescheitert ist. Wenn er die Karte nicht erkennt, dann wird es auch nicht gehen.
    Da muss dann auch der Cache auf dem PC geleert werden.
    Achtung: Es gibt 2 Versionen: die Version für Home geht nicht, du brauchst die für Connect, dort wird auch auf das zurücksetzen mit dem Media System hingewiesen.

    @CROSSY
    TomTom ist und bleibt eine Katastrophe was Service und Einfachheit angeht.


    Bei meiner Suche nach Lösungen zu meinem unten stehenden Problemchen, habe ich auch was über das SD-Karte formatieren auf den Support-Seiten gelesen. Man brauch in Vorbereitung einige Daten. Erinnern tue ich mich an: die vorher gesicherten Kartendaten und einen gültigen Update fähigen Account. Dann soll es gehen, ob was fehlt, vorher prüfen! Mir wäre das bei TomTom aber viel zu unsicher, da gehen ja schon einfachere Dinge in die Hose.


    Du schreibst "TT MyDrive Connect" runter geladen, ich gehe davon aus, das spezielle für den Smart.
    Das nächste was ich voraussetze ist, du versuchst das Update nicht beim Download auf der SD-Karte zu speichern. Der Downloadordner von Mydrive Connect muss auf dem Computer liegen (HDD/SSD) und da muss auch noch Platz sein.
    Und auch noch so ein Punkt der gerne passiert: SD ist nicht versehentlich schreibgeschützt?


    Ich verstehe Teile deiner Aussage nämlich nicht.
    Wenn die Karte steckt und MyDrive läuft, dann sagt mir (siehe Problem unten) MyDrive schon vorher, dass die Karte nicht installiert werden kann, wenn die Karte nicht genügend Platz hat. Windows ist da noch komplett außen vor!
    Das Problem sollte aber nur auftreten, wenn du versuchst eine 2. Karte zu installieren. Die originale Europakarte kriegst du mit MyDrive nämlich nicht von der Karte, da funktionieren nur Updates.
    Die originale SD-Karte hatte bei mir nach dem Update auf 9.95 Gesamteuropa noch über 1200 MB frei.
    Durch deinstallieren von nicht benötigten Sprachdateien habe ich noch über 500 MB frei machen können, das hat für den Nordeuropateil gereicht.


    Und warum will Windows überhaupt auf die Karte zugreifen?
    Ich schildere mal meinen Ablauf beim einlegen der SD in meinen externen Card Reader
    1. Viren Scanner will prüfen - lehne ich ab
    2. Windows fragt wie es weiter verfahren soll - Fenster wird geschlossen
    Nun kümmert sich mein Windows (Win7 64 Bit) nicht mehr um die SD.


    Wäre vielleicht auch ein Tipp, ich habe beim lesen den Eindruck gehabt, dass mehr Probleme mit 32 Bit Betriebssystemen geschildert wurden. War aber nur ein Gefühl, habe da nicht bewusst drauf geachtet.



    Der Card Reader muss direkt an einem USB-Port angeschlossen sein. Klingt jetzt blöd, liegt aber an den internen Anschlüssen am Motherboard. Manche Motherboards betreiben die vorderen USB-Anschlüsse intern als Hub und an einem Hub soll lt. Stimmen aus dem Netz die Sache nicht vernünftig funktionieren.
    Auf Nummer sicher gehst du, wenn du den externen Reader nicht vorne, sondern hinten am Rechner einsteckst. Bei einem eingebauten Reader hast du schlechte Karten, dann würde ich einen externen hinten probieren.


    Nicht böse sein, wenn du das bei dir alles richtig gemacht hast. Aber das sind die Punkte, die mir dazu in den Sinn kommen und ich kann ja nicht in deinen PC schauen.


    Letztendlich muss ich aber sagen, selbst wenn du alles richtig gemacht hast, die Karte kann Müll sein. Deshalb zum SC und sagen mach mal update drauf, ich habe keine PC. Wird was kosten, aber andere Hersteller bieten den Service auch an.


    ---
    Ich hatte die Tage ein Problem nach einem unnötigen Update. Ich mache nie wieder ein QuickGPSfix Update. Update wurde durchgeführt, das hat mir das Media System bestätigt. Und ja, jetzt weiß ich auch, man braucht das nicht 8|
    Aber dann wurden vom Navi keine Karten mehr gefunden, weder die vorher funktionierende SD-Karte mit dem Klon, noch die originale SD-Karte. Auch der alte Stand lief nicht mehr. Ach neu klonen von der "image-Datei" brachte nichts.
    Meine "Lösung für wieder Navi" war nicht benötigten Ballast auf der originalen SD-Karte deinstallieren und zusätzlich eine Teileuropa Karte aus der Originalkarte installieren. Die funktioniert jetzt, ob die Gesamteuropa Karte funktioniert habe ich nicht kontrolliert. Von der Belegung her, müsste sie auf der SD noch drauf sein. Demnächst brauche ich das Navi, da mache ich lieber keine Experimente ;(


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    das ist aus dem von mir verlinktem Artikel nicht ersichtlich. Allerdings auch nicht auszuschließen

    War ja auch nicht als Vorwurf gedacht, nur zur Klarstellung.


    Ich habe mir angewöhnt kurze Artikel, zu einem für mich interessanten Thema, zu "googlen". Meist finde ich ausführlichere Quellen.


    Von daher ... danke für die Kurz-Info :D

    Die gleichen 15er original Smart Winterräder kommen drauf, allerdings ohne die Platten. Für den Winter finde ich es OK, Hauptsache ich bin sicher mit den Dunlop unterwegs. Hoffentlich arbeiten die RDS und das System im Fzg fehlerfrei, da hatten wohl einige Probleme.

    Das war auch meine Wahl. Und ein kleines Problemchen hatte ich auch.
    Auf der Rückfahrt von der Werkstatt eine Fehlermeldung, dass es ein Problem mit den Sensoren gibt.
    Zu Hause erst nach der Luft geschaut, wie erwartet war der Druck OK.
    Durch die verschiedenen Meldungen alarmiert, gleich in der Werkstatt angerufen. Der Werkstattmeister hat mir geraten selbst noch einen Reset vorzunehmen, da es schon mal vorkommt, dass die Sommerreifen zu nah am Fahrzeug liegen bzw. andere Fahrzeuge zu nah stehen, wenn die Werkstatt den Reset macht.
    System neu angelernt und seitdem hat es keine Fehler mehr gegeben 8)

    Du hast ja ein paar Jahre Zeit zum sparen, hier und da etwas bei den Weihnachtsgeschenken abzweigen, dann klappt das schon :rolleyes:
    Was ich aber wirklich daneben finde, wie viele werden den Wagen nach 10 Jahren noch haben?

    ... dass die getankte Menge IN meinem Smart-Tank geflossen ist.

    Bei der Formulierung ist mir dieser Clip eingefallen -> Versteckte Kamera (1969) - Betrug an der Tankstelle :rolleyes:
    Nicht böse sein, das Thema ist wirklich ärgerlich.


    Aber nach der Aussage von Franke, scheint es wirklich ein Problem mit der Tankanzeige und nicht mit dem Tank zu sein.
    Von früher kenne ich es so, dass der Tank oben einen Deckel hatte. Keine Ahnung wie es beim Smart aussieht.
    Darunter war die Tankanzeige, meist ein Schwimmkörper, der über einen Drahthebel den Widerstand im Geber verändert hat. Wenn das Ding nicht korrekt angezeigt hat, dann hat man vorsichtig am Draht gebogen bis es gepasst hat.
    Das ist Arbeit, sollte aber für ein SC lösbar sein.