Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin nemo64, erstmal herzlich willkommen! :thumbsup:


    Da geb ich dir Recht, ohne Begrenzung würde er, zumindest auf ebener Strecke, noch mehr schaffen. Das hab ich auch schon festgestellt.
    Das Unstabil liegt an deinem Fahrwerk und den Rädern. Mit tief und breit liegt er nämlich auch weit darüber noch wie ein Brett auf der Straße. (OT)


    Vielleicht hatte Dietmar oben in seinem Beitrag auch nur einen Zahlendreher: 151 km/h anstatt 115 km/h. Und er hatte auch das Gefühl, dass er eigentlich noch schneller könnte? ;):D
    Ach nee, da war ja was mit den Lkw´s, die ihn nicht überholen lassen wollten. X/

    Soll ich jetzt Zwilling-Thomas oder Fisch-Thomas schreiben? ;):D


    Thomas (CS), ich hatte gehofft, dass du als Fachmann zum Thema jetzt mal Butter bei die Fische (wie passend :thumbsup: ) tust.


    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Leistungssteigerung für Leute ist, die, wie auch immer, zu einem 71-PS-Smart gekommen sind und denen die Leistung dann doch zu dürftig ist. Um jetzt nicht den Sauger verkaufen und einen Turbo kaufen zu müssen, was man hat, das weiß man, ist dieses Tuning dann eine gute Alternative, auch zu dem Preis.


    Mich würde mal interessieren, wie der Sauger mit 84 PS im Vergleich zum Turbo mit 90 PS ist.

    Aber der enorme Resourcen- und Energieaufwand bei der Herstellung bleibt. Bei Wechselakkus ist er sogar ein Vielfaches.


    Letztendlich würde es zu den ganzen Problemen von Wechselakkus bestimmt auch Lösungen geben, aber, wie wir ja schon festgestellt haben, wird die gesamte Problematik nur halbherzig angegangen.

    Dietmar, die 115 km/ Höchstgeschwindigkeit sind difinitiv nicht in Ordnung. Dein Smart sieht die Straße ja nun nicht soooo viel und ich schätze dich als sehr ruhigen Fahrer ein. Vielleicht fehlt es deinem Smart, sich ab und zu mal etwas auszutoben.
    Letztens hatte ich einen Leihsmart mit 90 PS. Damit bin ich Hamburg-Rostock-Hamburg gefahren. Von den 360 Kilometern hatte ich bestimmt bei rund 150 Kilometern bei 160 km/h den Tempomat drin. Hinterher hatte ich das Gefühl, dass er schon fast Brabuswerte (den hatte ich 2 Tage vorher) hatte. Das Gleiche hatte ich auch schon mal mit einem 450 cdi. Da hatte man mich hinterher gefragt, was da für ein Motor drin ist, weil ich an den Roadstern dran bleiben konnte. Also, freiblasen scheint manchmal zu helfen. ;)
    Nichts desto Trotz würde ich mal im SC vorbei schauen, weil es bei deinem doch schon sehr extrem zu sein scheint.