Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Angebote auf der Seite von thomas-cs zeigen es doch ganz deutlich. Die Leistungssteigerung beim Sauger ist von 71 PS auf 84 PS und beim Turbo von 90 PS auf 117 PS. Das ist ca. das Doppelte. Beim Turbo wäre allerdings locker noch viel mehr möglich. Das ginge dann aber auf die Haltbarkeit und den Komfort.

    Hauptsache, die beschließen irgendwelche Grenzwerte. Die klopfen sich dann auf die Schulter, die Industrie jammert und der Verbraucher/Wähler zahlt. :cursing:


    Die Preise für die E-Autos dürften auch gern günstiger sein. Beim Verbrenner hat sich die Technik im Laufe von über 100 Jahren entwickeln können. Bei den E-Autos wird jetzt alles auf einmal an Technik und Elektronik reingesteckt, was geht. Das Prinzip ist länger bekannt, als beim Benzinmotor: E-Motor, Akku, fertig. So einfach konstruiert wäre es erheblich billiger als Verbrennungsmotor, Getriebe, Abgasanlage, Tank, Einspritzanlage, Turbo und alles, was heutzutage noch so alles für den Antrieb verwendet wird. Die ganzen Entwicklungskosten beim Verbrennungmotor, die in den letzten 130 Jahren entstanden sind, konnten auf diesen Zeitraum nach und nach verteilt werden. Beim E-Motor werden sie jetzt komplett auf einmal rausgehauen. :thumbdown:


    Dass Elektroautos nicht wirklich gewollt sind, zeigt mir BMW sehr gut. Warum muss der i3 eine so "futuristische" Form (der i8 auch) haben, die den Designern gefällt, aber bei den Kunden nicht ankommt. Da nützen auch solche Sprüche nichts, dass der fortschrittlichen Technik durch fortschrittliches Design Ausdruck verliehen werden soll. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Wozu müssen es denn auch gleich 170 PS sein? Das ist doch keine Machbarkeitsstudie. 100 PS hätten es erstmal auch getan. Das ist günstiger in der Herstellung und günstiger im Verbrauch. Sinnvoller wäre ein Umbau des ohnehin schon erfolgreichen 1er.
    Oder die komischen Kisten Mitsubishi i-MieV (alleine schon der Name <X ), Citroen C-ZERO und Peugeot iOn. Da ist es doch vorprogrammiert, dass die Absatzzahlen hinter den Erwartungen zurück bleiben.

    Wenn so ein extremer Hagel auftritt, ist es sowieso völlig wurscht, ob man das nun Korn, Ball, Kugel oder sonst wie nennt, man kann daran ohnehin nix machen. Insofern ist diese ganze Diskussion ohnehin überflüssig.


    Davon mal ganz abgesehen, denke ich, dass das Dach schon recht resistent gegen Hagel ist und die Tridionzelle genauso anfällig wie die Dachkanten anderer Autos.

    Sorry! Hab´s überlesen. :whistling:


    Um sowas beurteilen zu können, müsste man schon den direkten Vergleich haben.
    Vielleicht kannst du dich mal mit Fosi kurzschließen und er macht mit dir mal eine Probefahrt. Kamp-Lintfort ist ja nicht so weit weg von Düsseldorf. ;)

    44 als Cabrio? :D


    Die Cabrios mit Stahldach sind günstiger, weil die Vandalismus- und Einbruchschäden wesentlich geringer sind.


    Aber wieso schrieb ich zu dem Thema überhaupt was? Wozu haben wir denn unseren Experten? Gell, Thomas? ;)