Anscheinend ja nicht.
Ich hab diesen Tachonadelauschlag in meinem auch und der Leihwagen vorm Haus, ein Prime, hat es auch.
Anscheinend ja nicht.
Ich hab diesen Tachonadelauschlag in meinem auch und der Leihwagen vorm Haus, ein Prime, hat es auch.
Früher, also ganz früher, hab ich mal eben einen Schalter auf Automatik umgebaut oder in einen Kadett einen Motor aus einem Rekord eingebaut. ![]()
Moin mattmurphy, erst einmal herzlich willkommen! ![]()
Nun ist es ja nicht jedermanns Ding, auf den Schrottplatz zu gehen, bzw. hat ein Schrottplatz um die Ecke. Hast du einen Link zu den Pins auf ebay?
Wer von den 71-PS-Fahrern hat denn schon mal einen Ölwechsel selber gemacht? Oder auch in der Werkstatt und könnte mal auf die Rechnung gucken?
Bei mir hat sich neulich der Hauptbremszylinder nach einer Vollbremsung aus ca. 160 km/h verabschiedet. Das war also noch nicht einmal eine Tuninggeschwindigkeit. Ich gehe davon aus, dass es ein Produktionsfehler war. Der Tausch ging auch auf Garantie.
Es müssen ja noch nicht einmal verschiedene Hersteller sein. Vielleicht kann es auch lediglich an unterschiedlichen Chargen liegen. Allerdings wäre es ein wenig aufwändig, den Tank auszubauen, um an das Produktionsdatum zu kommen.
Sehr gute Idee!
Gibt es eine Teilenummer für solche Steckpins?
Öööööhm, ja.
Aber sehen wir es mal positiv. Meine Werkstatt arbeitet sehr gründlich. Beim Austausch des Regensensors wechseln sie auch gleich die Frontscheibe mit aus.
Aber die musste erst bestellt werden.
So konnte ich neben dem Brabus Xclusive auch mal ausführlich einen Passion mit Brabus-Sport-Paket testen. ![]()
Da hast du etwa 1.000 km weniger auf der Uhr als ich. Ich hoffe, dass ich meinen heute aus der Inspektion abholen kann.
Dann haben wir wohl den selben Hersteller. ![]()