Stefan, kann es sein, dass du schon ab Werk die Schaltwippen hattest und lediglich andere Wippen angebaut hast?
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nö, hab ich noch nicht. Ich hab nur anhand der Drehzahl hochgerechnet.
-
Bei dem Fahrwerk ist es vielleicht wirklich besser.

-
Dann hast du dir aber keine Serienausstattung konfiguriert. Denn dort gibt es das Cool & Media-Paket überhaupt nicht. Wahrscheinlich ist deiner ein Prime. Wenn ich mir den konfigurieren würde, würde ich sogar an die 40.000,00 Euro kommen.
-
Bei meinem geht der Tacho nur bis 180 km/h. Und der digitale Tacho geht auch nur bis 199 km/h.

Mich würde ja mal interessieren, wie weit der digitale Tacho beim Brabus geht.

-
0 bis 210 (also Ende)



-
Dietmar, also bringst du deinen doch auch zum Ölwechsel in die Werkstatt.

Wenn du denn soooo gerne Smart fährst, dann hätte ich für schönes Wetter einen Crossblade und für schlechtes Wetter ein 453 Coupé.

daß der schwächere Motor, ohne Turbo, weniger Öl drin hat,
Die Motoren sind die gleichen, nur Pleuel und Kurbelwelle sind unterschiedlich. Und der Turbo hat nix mit dem Öl zu tun.
-
Ich sag ja, wir drehen uns mit dem gesamten Tankphänomen seit Monaten und bald 700 Beiträgen im Kreis.

Der Mangel mit zu früh abschaltenden Zapfpistolen, die einige Smartfahrerinnen und -Fahrer haben, kann meiner Meinung nach nichts mit Extra-Reserve zu tun haben.
Damit wären nämlich die bezahlten 35 Liter NICHT nutzbar, weil sie gar nicht angezeigt werden.Eben doch! Denn es macht einen Unterschied, ob ich 30 Inhalt + 5 Reserve + 4 (oder wie viel auch immer) Rest habe, oder nur 26 Inhalt + 5 Reserve (offiziell) + 4 Reserve (inoffiziell).
Und wegen der Nutzbarkeit wurden hier ja sogar schon Gerichtsurteile angeführt. -
Naturlich countdownen, wie der Franzose sagen würde
, unsere auch, aber wie es bei 0,0 Liter im Tank wirklich aussieht, dass weiß eben niemand. Vielleicht sollte ich zum Nachgucken dann mal mit nem Streichholz rein leuchten. 
Das Ganze wäre ja viel einfacher zu enträtseln, wenn da nicht diese gewaltigen Differenzen bei den einzelnen Smarts wären. Thomas, ich glaube, bei eurem schaltet die Zapfpistole schon bei etwa 22 Litern ab, bei meinem erst bei über 36.
-
Nicht so ganz. Oder auch doch? Denn wenn die Tankanzeige auf 0,0 Liter steht, also die 35 Liter verbraucht sein sollen, ist ja immer noch eine Restmenge im Tank. Diese Restmenge soll laut meinem SC 4 Liter betragen, so wurde es jedenfalls auf einer Schulung gelehrt. Allerdings sollen diese 4 Liter Bestandteil der 35 Liter sein. Bevor nicht wirklich mal jemand den Tank bis zum Ausgehen des Motors leer fährt, werden wir es wohl nie erfahren, wie es tatsächlich ist.
Gegen die 4 Liter spricht mMn, dass Smart serienmäßig extra einen kleinen Tank nimmt, um Gewicht zu sparen, damit sie bei den Messfahrten bei Verbrauch und Emission besonders gut dastehen. Da würden diese 4 Liter "Reservereserve" dem wiederum entgegen stehen. Ich schätze, dass bei 0,0 Liter Anzeige noch ein Rest von 0,5 bis 1,0 Liter im Tank ist. Aber wie gesagt, keiner weiß nix Genaues. Und dass auf Schulungen auch Blödsinn verbreitet wird, wissen wir spätestens seit den Schlössern für die Serviceklappe.