Da wäre vielleicht als Erstes zu klären, wie groß der große Tank tatsächlich ist. Der Konfiguratur will dir einen 35-Liter-Tank verkaufen, in der Betriebsanleitung sind es dann nur noch 34 Liter.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn er so ein Teil von Thomas haben möchte, wozu dann die ganzen Fotos?
@Innocent, bitte nicht deleten. Wo bekommen wir denn dann sonst solche köstlichen Übersetzungen her?



-
Sobald nur noch 30 Liter im Tank sind, springt die Anzeige im KI auf Reserve und die letzten 5 Liter werden angezeigt.
Wie kommst du drauf, dass die Anzeige auf Reserve umspringt? Das hat nix mit Reserve zu tun. Es wird dir ab 5 Liter lediglich angezeigt, wieviel noch im Tank ist. Und bei 0,0 Liter Anzeige ist dann immer noch ein Rest (Reserve) von 4 Liter im Tank. Aber auch da springt nix um. Und wie es von Smart vorgesehen ist und wenn dann auch alles korrekt befüllt werden kann und angezeigt wird, dann sind bei 0,0 Liter Anzeige 31 Liter raus und noch 4 Liter (Reserve) Benzin im Tank.
Nein, bei 0,0 Liter in der Anzeige sollten 35 Liter reinpassen
Es ist ein 35 Liter Tank, und nicht 39 Liter.
Also hätten wir dann doch einen 39-Liter-Tank oder doch nicht?

-
Wieso Touchscreen? Es ist doch völlig egal, welches Radiosystem du hast. Es wird ja nicht ans Radio, sondern bei der Amaturenbrettblende eingeklemmt, wie es eigentlich sehr deutlich auf dem Foto dargestellt ist.
Und Florian hat Recht, das Einklemmen geht völlig einfach, beschädigungsfrei und rückstandsfrei. -
Bei meinem ist auch alles super verarbeitet. Lediglich beim Rangieren kommt manchmal ein Knarzen aus Richtung Fahrwerk. Da ich aber nicht das Originale hab, führe ich es darauf zurück, dass es vielleicht nicht in allen Situationen zu 100% zur serienmäßigen Fahrwerksgeometrie passt.
Und ob ich an den Pfeifgeschräuschen am Fahrertürfenster was machen lass, weiß ich noch nicht, da sie nur ab und zu bei sehr hohen Geschwindigkeiten auftreten. Nicht, dass da dann was verschlimmbessert wird. -
Thomas, dass du chinesisch kannst, hätte ich ja nu von dir erwartet. So schwer ist es schließlich nicht. Das sprechen da drüben nämlich sogar schon die ganz kleinen Kinder.



Normalerweise folgt von ihm dann noch eine englische Version. Warten wir mal ab. Ansonsten bleibt uns nur ignorieren.

-
Das Thema Tankgröße wurde doch schon sehr ausführlich HIER diskutiert.
Auch dort hatte ich schon in Beitrag 219 geschrieben: Laut meinem Serviceleiter hat der Tank 35 Liter, wovon 4 Liter Reserve sind. Also sollten bei 0,0 Liter Anzeige 31 Liter rein passen. -
Da wirst du von Brabus auch nix bekommen. Die sind an Smart und somit an die vorgegebene Norm gebunden. Eine Abweichung würde erst wieder langwierige Tests und eine erneute kostspielige Freigabe erfordern.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn er dir 5 Liter Rest anzeigt, hat das nix mit Reserve zu tun. Die Reserve ist erst, wenn die Tankanzeige auf 0,0 Liter steht. Dann hast du noch eine Reserve von 4 Liter.
Also keine Angst, wenn mal keine Tankstelle in Reichweite ist und die Anzeige auf 0,0 Liter springt. Dann kommst du immer noch rund 50-60 km weit, sofern du nicht grad mit Vollgas unterwegs bist
. -
Vielleicht testet der sonst nur Maybach, Bentley und Rolls Royce.
