Endlich mal einer, der eine Ausfahrt vorschlägt. ![]()
Ich werde wohl was für Mai im hamburger Osten (sowie Kreis Stormarn/Ratzeburg/Lüneburg) planen.
Endlich mal einer, der eine Ausfahrt vorschlägt. ![]()
Ich werde wohl was für Mai im hamburger Osten (sowie Kreis Stormarn/Ratzeburg/Lüneburg) planen.
Wow, habt ihr eine große Terrasse!
Dann kannst du die ja als Bowlingbahn nutzen.
Andere laufen 200 m in 20 sek. ![]()
Das wäre ja mal eine völlig neue Variante.
Ja, das ist der aktuelle Brabus-Topf. Die Fake-Rohre abzuschneiden ist mit Sicherheit kein Problem. Mich stört an dem Topf auch, dass er insgesamt so weit unter der Heckschürze rausschaut.
Mit Sicherheit wird der Brabus-Topf sauteuer sein. Dann kauf dir doch einen z. B. von Fox und lass dir dort einen unauffälliges Endrohr dran schweißen.
Nee, nicht bis zur Rente warten. Schließlich hast du jetzt doch auch schon viel Spaß mit deinem Smart.
Und Zeit ist relativ. Mit Kleinigkeiten kann man auch schon gut was verändern. Oder wenn du etwas mehr Geld ausgeben magst und kannst, dann lass es machen. Mach doch den Smart zu deinem Hobby. Für Hobbys is immer Zeit. ![]()
NOA = Nord-Ostsee Automobile
Ich würde da auch mit Modeliermasse arbeiten. Die Powerknete von Pattex würde sich dafür gut eignen. Die kannst du gut modelieren, schleifen, bohren und lackieren.
Von innen die Düse mit Tesafilm auskleben, als "Trennmittel", dort wo die Knete hin kommt.
Die Knete ca. 2-3 cm dick in die Düse einbringen.
Aushärten lassen
Die jetzt harte Knete aus der Düse nehmen, das Tesa entfernen.
Die Vorderseite glatt schleifen, wenn es dich stört, auch die Rückseite.
Loch für das Instrument bohren, wahrscheinlich 52 mm.
Knete lackieren und in die Düse einkleben.
Instrument anschließen und einsetzen.
Feddisch!
So behälst du jedenfalls die äußere Originaloptik der Düse.
Hauptsache, du machst dir nicht nur hier Luft, sondern äußerst auch bei NOA deinen Unmut. Und wenn sie dann versuchen, sich raus zu reden, anstatt sich zu entschuldigen, dir die Füße zu küssen und dir eine Entschädigung aufzudrängen, solltest du den Händler, z. B. zu Leseberg wechseln.
Jein. Wenn der Topf nicht zu klein ist und das Innenleben mit Windungen und Dämmung gut gearbeitet ist, muss es nicht unbedingt laut sein.
Natürlich, die von Piduhn
Aber dann passt es optisch nicht mehr zur Lüftungsdüse. Wenn du die Abdeckungen unter den Lüftungskugeln so toll hinbekommen hast, dann mach dir doch auch einen eigenen Einsatz für die Lüftungsdüse, wo die Anzeige genau rein passt.
Der Topf ist echt schön klein. Sieht klasse aus.
Wenn er auch für den deutschen Markt wäre, würden sie den mit Sicherheit hier auch anbieten. Insofern fürchte ich auch, dass er keine deutsche Zulassung hat.