Sandra, deine Absicht in allen Ehren, aber ich denke, in einem 451- oder 450-Forum hättest du mehr Erfolg.
Da du den 451 aber auch bei mobile anbietest, sehe ich kein Problem, dass sich ein Käufer für ein so schönes Exemplar findet.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg, damit wir dich demnächst hier als 453-Fahrerin begrüßen dürfen. ![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich denke, EU-weit wird sich das nicht umsetzen lassen. Die Autofahrer der einzelnen Länder werden jetzt unterschiedlich hoch von ihren Regierungen belastet. Bei einer Vereinheitlichung würden diejenigen Länder mit einer Entlastung nicht auf ihre Einnahmen verzichten wollen und diejenigen mit einer Mehrbelastung würden um Wählerstimmen fürchten.
-
Entweder Konstruktionsfehler oder am falschen Ende gespart.
Wahrscheinlich beides!
Das würde dann mit billigen Batterien, zu schwachen Lichtmaschinen und minderwertigen Spannungsreglern dieses ganze Thema abdecken. -
Besserer Vorschlag: Europaweite Abschaffung aller Mautgebühren, aller KFZ-Steuern, aller Mineralölsteuern. Stattdessen gibt es eine eine einheitliche Straßenbenutzungsabgabe/Liter auf den Kraftstoffpreis:
– Keine Verwaltungskosten
– 100% gerecht
– Keine DatenschutzproblemeGrundsätzlich wäre das ein super System.
Die Straßenbenutzungsabgabe würde dann ja von der Sache in etwa der jetzigen Mineralölsteuer entsprechen. Dafür würde weiterhin ein, wenn auch sehr kleiner Verwaltungsaufwand bestehen, der jedoch ohne Aufwand vom jetzigen Personal weiter geführt werden könnte.
Bei der 100%igen Gerechtigkeit sehe ich schon die Personenkreise mit Steuerbefreiung aufschreien. Diese Personen könnten jedoch, ebenfalls mit wenig Aufwand mit "Rabatt"scheckkarten ausgerüstet werden, die sie beim Tanken vorlegen. Im heutigen Computerzeitalter ist das ganz einfach. Mit Payback und Co. klappt das schon lange.
-
Zippo, das wäre doch mal ein äußerst positiver Ansatz.
Viel fahren und hoher Verbrauch = viel zahlen.Laut Bundesregierung sollen wohl jährlich über 500 Mio unterm Strich übrig bleiben. Der ADAC hat jetzt ermittelt, dass jährlich noch über 200 Mio draufgezahlt werden müssen.
Ich sehe ebenfalls die Probleme, dass große Autos mit viel Verbrauch und Emission stärker entlastet werden, als kleine Fahrzeuge und dass es ungerecht ist, dass Wenig- und Nichtnutzer der Autobahn genauso viel zahlen sollen wie Dauernutzer. Allerdings wird dadurch vermieden, dass die Vielfahrer die Autobahnen meiden und auf Bundes- und Landstraßen ausweichen, was auch zu erhöhtem Verkehr in Orten führen würde.
-
Die Idee ist gut. Ich muss mir das dann mal in Ruhe und bei akzeptablen Temperaturen untersuchen.
-
In den 50ern waren Heizung und Lüftung in einigen Fahrzeugen noch Extras, wenn überhaupt erhältlich.

-
Als meine Batterie leer war, sprang er ja überhaupt nicht mehr an. Beim Startveruch hatte ich die eingangs beschriebenen Probleme, aber nach dem Aufladen war alles wieder ok, ohne dass noch irgendwelche Kontrolllampen blinkten.
-
BTW: Kann man die Batterie des 453 auch über den 12 V-Anschluss im Innenraum laden?
Klaus, vielen Dank für deine Erklärung. Ich hatte es völlig falsch verstanden.
Ich dachte, es sollte die Batterie über die eigene 12V-Dose aufgeladen werden. Also wie am eigenen Schopf aus dem Wasser ziehen. 
-
Eigentlich nicht. In den letzten 15 Jahren habe ich jedenfalls nichts davon gehört. Denn auch diesmal wird die AHK wieder mit Zulassung sein.