Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nee, angesichts der Temperaturen hab ich die Führung noch nicht montiert. Dazu muss die Sitzlehne wahrscheinlich komplett zerlegt werden und bei der Kälte ist das absolut nicht mein Ding.
    Ja, das Teil hab ich über meinen Händler bestellt.
    Die Gurtführung der Fahrerseite passt nicht auf der Beifahrerseite, weil sie genau spiegelverkehrt sein muss.

    Ich finde schon, dass er von unten an gut durchzieht. Tom, du mußt bedenken, dass wir beide keine Leichtgewichte sind und der Tank voll war. Für eine anständige Messung von 0 auf 100 hätten wir mindestens 150 kg abziehen müssen. :whistling:


    Timo, mit einem ordentlichen Fahrwerk und den richtigen Rädern liegt er auch bei 200 km/h noch wie ein Brett auf der Straße. :thumbsup: Das war sogar beim 450 schon so.

    Ich schätze mal, dass man auch einen getunten Smart ohnehin zu 95% innerhalb der serienmäßigen Leistung bewegt. Schon deshalb sehe ich keine Probleme bezüglich der Haltbarkeit.
    Zumindest sehe ich es so bei einem aufgespielten File mit einer optimierter Software. Bei Tuning durch einen Zusatzchip, darauf zielt ja anscheinend dieser Beitrag ab, weiß ich es nicht. Sorry, aber diese Chips sind für mich nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Über einen Mehrverbrauch kann ich nix sagen, da die Leistungssteigerung direkt nach der Einfahrphase drauf kam. Ich will meine Fahrweise mal als "progressiv" bezeichnen, andere meinen, sie wäre "digital", und verbrauche im Schnitt ca. 7,5 l.
    Wie gesagt, habe ich bis jetzt ca. 8.000 km abgespult und null Probleme.
    Im Gegenteil, seitdem ist das nervige "bocken" nach jedem Start bis zum erstmaligen Erreichen von 40 km/h weg.

    Thomas du hast Recht. Für das KW Gewindefahrwerk habe ich incl. Einbau und Eintragung ca. 2.000,00 € bezahlt. Für das Geld kann man natürlch schon einiges erwarten.
    Deine Federn bringen den 453 optisch optimal tiefer. Dass durch den lediglichen Einbau von Sportfedern auch eine gewisse "Härte" entsteht, ist ganz normal. Ob man damit klar kommt, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden und letztendlich ist es ein recht günstiger Kompromiss zwischen Serie und Gewindefahrwerk.
    Ich selbst kam mit deinen Federn gut klar, aber meine Frau ist da etwas zarter besaitet. Nur deshalb habe ich auf das Gewindefahrwerk gewechselt.

    Das wäre wohl in der Tat ein neues Thema. ;)
    Ich bin damit erst ca. 8.000 km gefahren, allerdings in allen Bereichen ohne jegliche Probleme. :thumbup:
    Das einzige Problem, das ich habe ist, den Gasfuß im Zaum zu halten, um nicht ständig den Spaßfaktor auszunutzen. :thumbsup: