Wenn Continental damit Gewicht einspart, wäre das dann doch optimal für Radnabenmotoren.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
bei aktivierter Routenführung wird die voraussichtliche Ankunftszeit auf dem Home Screen angezeigt
Hab ich von Anfang an vermisst. Wird man aber mit Sicherheit nicht nachcodieren können.
die Hochtöner im Spiegeldreieck entfallen beim Media-System ohne JBL Soundsystem
Stand nicht mal irgendwo, dass dafür andere Lautsprecher in den Türen verbaut werden?
Der Knopf zur Bedienung des Beifahrerfensters sowie der automatische Hochlauf und der Einklemmschutz (584) entfallen
rttm, oder was? Das war schon im 450 das Letzte. Jetzt im 15 cm breiteren 453 kommt man dann noch schlechter an den Beifahrerschalter.
Die Direktlenkung (213) wird nur noch in Verbindung mit BRABUS Sport-Paket (P71) angeboten
Beinhaltet die Direktlenkung nicht den kleinen Wendekreis? Das ist doch ein wesentlicher Punkt, womit sich Smart von der Konkurrenz abhebt und mit dem Interessenten begeistert und überzeugt werden. Und das soll es jetzt nur noch in einem sauteuren Paket geben, welches die meisten gar nicht haben wollen? Wie saublöd sind denn die bei Smart? Glauben die denn im Ernst, dadurch werden sich viel mehr für das Brabus-Sport-Paket entscheiden? Im Gegenteil! Dadurch werden sich weniger Interessenten überhaupt für einen Smart entscheiden.
Ansonsten ist bei den Änderungen viel Schnickschnack. Dafür wurde wieder viel Gehirnschmalz und Geld investiert. Aber für eine sicherheitsrelevante anständige Gurtführung hat es mal wieder nicht gereicht. Hauptsache, die Grundplatte des Frontlogos ist jetzt in Hochglanz.
-
Die mit der Radarunterstützung, sind das die mit der ovalen Öffnung im unteren Kühlergrill?
-
Ich kenne dieses Verhalten vom 450. Dort war es tatsächlich so, dass das Getriebe bei einer Vollbremsung und dann gleich wieder Gas geben, nicht so schnell hinterher kam. Das Getriebe konnte nämlich nicht mehrere Gänge überspringen, sondern musste Gang für Gang runter schalten. Und dann stand man schon mal einige Sekunden, evtl. auch schon mal auf die Kreuzung gerollt, bis er denn endlich mal wieder beschleunigte. Aber ich denke, das waren höchstens mal 5 Sekunden.
-
Die Verzögerung und damit die Rekuperation ist regulierbar.
Wie macht man das?
-
denn (zumindest für mich) ist der Konfigurator in der Regel der erste Internet-Kontakt mit einer Marke. Wenn der versemmelt ist, dann wird es schwerer, mich zu "gewinnen".
Genauso sehe ich das auch.
-
Wozu eine neue Bremse für E-Autos erfinden, wenn die doch sowieso nicht Bremsen. Zumindest so selten, dass die Bremsen rosten. Also bremse ich mit einem E-Auto nur alle paar Tage mal, oder wie?
Durch die Rekuperation wird das Auto doch nicht so stark abgebremst, dass ich mir das Bremsen oft sparen kann. Wenn doch, dann frage ich mich, wird dabei soviel Energie gewonnen, dass es vorteihafter ist, als im Freilauf rollen zu lassen?
Beim E-Smart ist es mir nicht aufgefallen, dass er mehr entschleunigt als ein Verbrenner, wenn man den Fuß vom Gas/Strom nimmt. -
990,00 €uro incl. E-Satz und Montage.
-
Die AHK hatten wir hier schon. Sie ist lediglich für den Fahrradtransport vorgesehen. Die AHK hat nur eine Stützlast, aber keine Anhängelast.
-
Für diejenigen, die es lieber Original mögen: In 15" hätte ich noch einen Satz Winterräder abzugeben.