Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Für Deuschsprachige: An der Vorderseite des Innenkotflügels ist eine kleine Klappe. Direkt hinter der Klappe sitzt die Blinkerfassung, die mit Bajonettverschluss im Blinkergehäuse sitzt.

    Letztendlich hat der Smart für den Öldruck ja einen Warnleuchte. Muss denn alles überwacht werden? Bei verlassen der wichtigen Sollwerte geht es doch ohnehin in den Notlauf. Anzeigen für Wassertemperatur (gibt es ja zum Glück inzwischen, im Gegensatz zum 451, wieder), Öltemperatur, Drehzahl als Digitalanzeige und Spannung sollten doch eigentlich reichen. Ladedruck wäre noch ein nettes Gimmick.

    Der Smart hat doch einen Öldrucksensor. Meines Wissens leuchtet die Ölwarnleuchte bei zu niedrigem Öldruck, und nicht bei zu niedrigem Ölstand, auf. Demnach müsste man doch dort oder über den Can-Bus abgreifen können.

    Als optionale Ausstattung wäre es eine gute Lösung.


    In dem Beitrag ist eine Änderung für 2018 für die Türöffner und die Spiegelverstellung die Rede, damit das Renault-Ambiente verschwindet, anstatt die sicherheitsrelevante, besch...... Gurtführung zu verbessern. X( Allerdings sollte das nicht mit einer turnusmäßigen Modellpflege erfolgen, sondern müsste sofort in die laufende Produktion einfließen!

    Die Start-/Stop-Umschaltung habe ich selbst eingebaut, aber meine Werkstatt hat mir die Pedalbox eingebaut.


    Selbst die Smart-Center selbst scheinen sich mit den Codierungen, die Smart anbietet, schwer zu tun.
    Hier im Forum ist die Nachfrage zur Codierung vom Abbiegelicht und von der digitalen Geschwindigkeitsanzeige aktuell.
    Da der Smart ein Standard-Steuergerät von Renault haben soll, das in vielen Renaults verbaut ist, soll es z.B. auch die Möglichkeit geben, die Fensterheber so zu codieren, dass sie beim Abschließen automatisch hochfahren.
    Mich würde auch interessieren, die unnötige Heckklappentaste am Schlüssel so umzulegen, dass man damit die Fenster öffnen kann.