Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hast du einen Drehzahlmesser? Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, läuft der Motor nicht rund und das überträgt sich. Wenn also die Drehzahl etwas abfällt und es beginnt in dem Moment zu vibrieren, könnte das die Ursache sein. Dann müsste man natürlich prüfen, warum der Motor das macht und ob das so sein soll, dass die Elektronik irgendeine Information bekommt, die Drehzahl zu senken.

    Welche Ausstattung hat deiner? Hast du die Massagefunktion mitgeordert? ;):D


    Spaß beiseite. Ist das Vibrieren dann dauerhaft oder nur ganz kurz. Bei kurz vermute ich, dass die Start/Stop-Funktion den Motor wieder startet und dabei schüttelt es den Smart schon ein wenig, so dass es sich nach vibrieren anfühlt.

    Der Tank soll sich weiten?! Selten so gelacht :D:D:D:D Was soll sich denn da ausdehnen? Selbst wenn es ein Tank aus Kunststoff ist. Und dazu noch in der Größenordnung. Solche Leute, die so einen Schwachsinn erzählen, sollte man echt fragen, ob sie noch was merken. Wie kann man Kunden für so dumm verkaufen?
    Mag sein, dass sich der Tank im Laufe der Jahre etwas ausbeult, dann wird der Zugewinn aber höchstens 0,5-1,0 Liter betragen. Unabhängig davon, muss von Anfang an der zugesagte Tankinhalt vorhanden sein.


    Jetzt wo wir grad beim Thema sind....Das Handschuhfach ist ja doch sehr klein. Aber ich warte mal ab. Vielleicht braucht es nur etwas, bis es sich geweitet hat. Ist ja schließlich auch aus Kunststoff. :P:thumbsup::thumbsup:

    Und dann ist da noch der Aufpreis für den 35-Liter-Tank. Wenn ich schon dafür bezahlen muss, was an sich schon eine Frechheit ist, dann will ich schließlich auch was davon haben.
    Ich hatte das Tankproblem bisher nicht und hab immer gut über 30 Liter (incl. Restliteranzeige) rein bekommen. Ob es nun immer 35 Liter oder auch nur 33 Liter waren, stört mich nicht. Aber bei den großen Differenzen, die bei euch auftreten, kann ich euren Unmut und die Diskussionen hier gut verstehen.

    Bei so vielen Schweißpunkten kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht waren es auch die Styroporklötze, die geknarrt haben.
    Es sieht auf jedenfalls sehr wertig aus. :thumbsup:

    Gabor und ich haben bei Einbau der Lautsprecher gesehen, wie die Innenverkleidung verklebt, bzw. verschweißt ist. Es muss eine Sauarbeit sein, die ganzen Schweißpunkte auszubohren und immer dabei die Gefahr, durchzubohren. Respekt, dass du dich da rangetraut hast.