Aha, dann ist die Differenz ja jetzt geklärt und ich freu mich, dass sich der Aufpreis für die twinamic in 538 Jahren amortisiert haben wird. ![]()
![]()
![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sauber gearbeitet und sieht hochwertig aus.
Trotzdem wäre mir der Platz im Kofferraum zu schade dafür. 
-
Ist bestimmt super gearbeitet, aber sorry, Karbon ist nicht so meins.

-
Stimmt, ich hatte die Verbrauchspolitik vergessen.

-
Dass die 71 PS keine Wurst vom Teller ziehen liegt zum einen daran, dass die Autos immer schwerer werden und dann schluckt die ganze Abgasreinigungsgeschichte noch Leistung. Gefühlt hätte ich mit meinem 45PS Corsa A Kreise um den Smart gezogen.
Es ist allerdings ein allgemeiner Trend, dass immer mehr Sicherheit, Ausstattung, Komfort und Konkurrenzdenken (Der neue Mercedes muss aber mindestens 2 cm mehr Beinfreiheit haben als der neue BMW) zu immer größeren und schwereren Autos führt. Beispielsweise der Golf 2 war kleiner als der aktuelle Polo. Als jüngstes Beispiel ist der Ford Ka von 3,62 m auf 3,836 m beim aktuellen Modell gewachsen. Smart war da bisher aber auch nicht besser. Noch ein Beispiel: Der erste Renault Espace hatte bei einer Länge von 4,36 m ein Ladevolumen von 3000 l, der neue Espace misst stattliche 4,85 m, hat aber nur noch 2100 l Laderaum. Was läuft da falsch bei den Herstellern? Ich frag mich, wo das noch hinführen soll.

-
Jetzt traut sich bestimmt kein 61PS-Fahrer mehr.
Dabei sind hier alle gleichwertig angesehen.
Und jetzt fehlen noch die 109-Brabus-PS!
Ich denke allerdings, dass der Querschnitt hier im Forum weit von den insgesamt verkauften 453 abweicht. Denn hier im Forum sind meiner Meinung nach tendenziell eher engagierte Smartfahrer, die auch etwas engagierter Auto fahren, die dann auch eher zu den 90 PS oder sogar zum Brabus greifen.
Meine Schätzung für den gesamten Markt sieht so aus:
5% 61 PS
60% 71 PS
30% 90 PS
5% 109 PSWobei der Brabus ja erst zeigen muss, wie gut er sich verkauft.
Woher könnte man denn die tatsächlichen Verkaufszahlen aufgeschlüsselt, vielleicht sogar noch nach 42, 44 und Cabrio, bekommen?
-
Nicht dass 61-PS-Fahrer doch unter uns sind und die sich jetzt diskriminiert fühlen.

-
Das nicht, aber ich mochte schon als Kind diese Viecher nicht. Das war Billigschrott und sie fühlten sich auch nicht schön an.
-
Jetzt hast du mich verunsichert. Es könnte auch sein, dass mein Serviceleiter 4,1 Liter gesagt hat.
-
Ich habe vorhin bei meinem Serviceleiter nachgefragt. Es ist so, dass Smart anfangs tatsächlich eine Füllmenge von 3,4 Liter vorgegeben hat, so wie es in der BA auch steht. Hat jemand einen 453, Modelljahr 2017? Steht da auch noch 3,4 Liter in der BA? Jedenfalls war es dann so, dass die Werkstattleute ständig noch Öl nachkippen mussten, um auf den richtigen Füllstand zu kommen. Daher hat Smart dann die Füllmenge auf 4,3 Liter korrigiert.